|
Der Gärstörung auf der Spur : Oculyze: Hefezellzahlen im Gärverlauf | Süß, Dominik | 2021 | |
|
Viel schwefelige Säure für mehr Farbe? : Farbe, Tannine und Frucht beim Spätburgunder | Wegmann-Herr, Pascal | 2016 | |
|
Aromastoffvorläufer im Blickpunkt : Einfluß von Hefe, pH-Wert, Stickstoffversorgung oder Gärtemperatur auf die Freisetzung | Schober, Doreen / 1986- | 2015 | |
|
Da steckt mehr drin als man denkt! : Traubenfäulnis | Herr, Pascal | 2013 | |
|
Kurative Strategien : Reduzierung des Gehaltes biogener Amine in Weißwein | Herr, Pascal | 2013 | |
|
Biologischer Säureabbau und Diacetyl : kommerzielle Starterkulturen auf dem Prüfstand | Mink, Roman | 2012 | |
|
Mögliche Ursachen von Gärstörungen | Sommer, Stephan | 2011 | |
|
Bitterer Geschmack im Weißwein | Sokolowsky, Martina; Fischer, Ulrich | 2011 | |
|
Eine unterschätzte Einflußgröße : sensorische Bedeutung des Alkohols im Wein | Fischer, Ulrich | 2010 | |
|
Anschwemmfiltration : die Filtration mit Kieselgur, Perlite und Zellulose ; Tipps für die Praxis | 1. Aufl. | Schandelmaier, Bernhard | 2008 |