10 Treffer — zeige 1 bis 10:

Ist der an der Ahr gebräuchliche Winzerterminus "Schlott" (Eimer für die Traubenlese) ein Lehnwort aus dem Französischen? Bursch, Horst 2023

Als sich Betzdorf und Herdorf auf Schienen nützlich machten Röttgen, Christoph 2023

Die Gründer der "Arbeitsgemeinschaft kurpfälzischer Sippenforscher" als Namensgeber des Nussdorfer Bauernkriegshauses Neusüß, Simone 2022

Nach der Reise des Maximilian zu Wied nach Brasilien - Nomenklatur als Vermächtnis? : der "Leopardus wiedii" Pfandzelter, Reinhold E. 2020

Nach der Reise des Maximilian zu Wied nach Brasilien - Nomenklatur als Vermächtnis? : der Leopardus Wiedii Pfandzelter, Reinhold E. 2019

Wo Kirchenpatrone Wanderwegen ihren Namen geben Schönhofen, Werner / 1940- 2019

Wie bekam das Bundesland Rheinland-Pfalz seinen Namen? Schrader, Diethelm 2014

Das "Deutsche Eck" zwischen Gimmigen, Nierendorf, Bengen und Kirchdaun Schmickler, Andreas / 1963- 2012

Von Leinewebern und Fisternölleken : Lexikon gibt Einblick in den Schmelztiegel der rheinischen Küche Esser-Frerick, Ulrike 2011

Von Apfelkraut bis Zimtschnecke : das Lexikon der rheinischen Küche Heizmann, Berthold 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...