13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Orpheusspötter Hippolais polyglotta (VIEILLOT,1817) : regelmäßiger Brutvogel (Sommergast) : Bestand: 210-460 Rev. (2007-2012) Elle, Ortwin / 1969-; Twietmeyer, Sönke 2017

Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) als neuer Brutvogel im Westerwald Höfer, Manfred; Kunz, Antonius / 1956- 2016

Zeitlicher Vergleich der genetischen Struktur von Arealrandpopulationen beim expansiven Orpheusspötter Hippolais polyglotta Engler, Jan 2013

Das Orpheusspötterprojekt Trier : biogeographische Grundlagenforschung Elle, Ortwin / 1969- 2011

Aufgepasst! Farbberingte Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) an Mosel und Saar Twietmeyer, Sönke 2009

Gefiederte "Exoten" auch in Neustadt und Umgebung auf dem Vormarsch - Klimawandel nachrangige Ursache für "Neozoen und natürliche Einwanderer" - Erstbeobachtung von Orpheusspötter und Halsbandsittich in Neustadt Platz, Volker; Post, Michael 2007

Revision der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta)-Beobachtungen von 1990-1995 am Ulmener Jungferweiher, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz Dietzen, Christian / 1974- 2002

Zur Situation des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) in der Region Trier und Hinweise zur Bestimmung Heyne, Karl-Heinz 2000

Bienenfresser und Orpheusspötter - zwei neue Brutvögel der Südpfalz Niehuis, Manfred / 1944- 1994

Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) brütet in der Südpfalz Niehuis, Manfred / 1944-; Niehuis, Oliver 1993

Erste Brut des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) und zwei weitere Reviere in Rheinhessen Folz, Hans-Georg 1993

Erster Nachweis des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) im Regierungsbezirk Trier Heyne, Karl-Heinz 1983

Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) bei Mainz Kinzelbach, Ragnar K. / 1941-; Wadewitz, Ernst / 1918- 1968

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...