142 Treffer — zeige 1 bis 25:

Rebsorten-Revolution? Faßbender, Wolfgang 2024

Sortensuche Messmer, Vincent 2023

Essen und Trinken bei den Humanisten : ein Weingeschenk für den Mainzer Professor Johannes Rhagius Aesticampianus von 1505 | Privatdruck für die Mitglieder der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. Krämer, Christine 2023

Blauer Gänsefüßer nun klassifiziert : historische Sorte bleibt erhalten und findet ihre Nische 2023

Historische Rebsorten werden neu entdeckt : Gelber Orleans oder Heunisch wurden einst aufgegeben, weil sie im kühlen Mitteleuropa nicht reif genug wurden Zschunke, Peter 2022

Der jüngsten deutschen Färbertraube zum Fünfzigsten : Dakapo Schmuck, Tobias S. 2022

Alles Pinot, oder was? Dejnega, Daniela; Fieber, Christina; Fischer, Juliane; Supp, Eckhard 2022

Dakapo wird Fünfzig : eine Färbertraube wird zum Qualitätsrotwein entwickelt Schmuck, Tobias S. 2021

An der Nahe wächst nicht nur Altbekanntes : Viognier, Roter Traminer und Roter Riesling : einige Winzer setzen auf seltene Rebsorten Gräff, Marco 2021

Neue Rebsorten im Fokus : Piwis in der Weinbaupraxis Ladach, Martin 2021

Alte und neue Rebsorten in Rheinhessen : Klimawandel lässt alte Rebsorten wieder interessant werden Scholl, Harald 2021

Die Reblaus : ein Kartenspiel vom Atelier Wilinski : der Schwarze Peter des Weins, mit 36 bekannten Rebsorten Wilinski, Klaus; Atelier Wilinski (Mainz) 2021

Die Rebsorte Gamay blanc (NEMETH) : verschollen geglaubt - wiederentdeckt in Hatzenport! Ibald, Thomas 2020

Anbau und Chancen internationaler Rebsorten in der Pfalz Götz, Gerd 2020

Mainz Wine Villages and Vineyards Guthier, Simeon 2019

Die Frucht, die aus der Kälte kam - Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? : Mitgestalter des Rotweinprofils der Ahr : 6 Prozent der Gesamtrebfläche stehen als kleines Juwel im Rückraum des Spätburgunders Gieler, Paul 2018

Ist das Wein oder kann das weg? : verschmäht, verpönt, belächelt - ja, manche Rebsorten haben es in der Weinszene nicht leicht : zu Recht? Wir sind Müller-Thurgau, Gutedel & Co. auf den Grund gegangen ... Neubecker, Christine 2018

Rebsorten im Wandel der Zeit : Entwicklungen im Weinbau in den letzten Jahrzehnten Götz, Gerd 2018

Malvasier - der Lieblingswein Martin Luthers : ein historisch bedeutsamer Wein wird erhalten und gepflegt Rückrich-Menger, Dagmar 2018

Robuster Riesling regiert am Rhein : Sorte zeichnet sich durch Robustheit aus - Pinot-Familie ist erst seit dem Klimawandel heimisch geworden Müller, Silke 2017

Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr Ahrwein e.V. 2017

Lang lebe die Rebe! | Deutschlands junge Winzer setzen wieder auf alte Rebsorten, die in Verruf geraten oder beinahe vergessen waren. Sie bauen Scheurebe, Gutedel, Müller-Thurgau, Muskateller & Co. zu gefragten Qualitätsweinen aus. Eine genussvolle Rückbesinnung Farkas, Rozsika; Schindler, Beate 2017

Widerstandskämpfer gegen Mehltau : neue Rebsorten Eisenmann, Birgit; Kortekamp, Andreas; Bogs, Jochen 2017

Riesling macht am Rhein rund 70 Prozent aus : Sorte zeichnet sich durch Robustheit aus - Pinot-Familie ist erst seit dem Klimawandel heimisch geworden Müller, Silke 2017

Weißer Burgunder für viele Anlässe : Rebsorte des Jahres in der Pfalz Litty, Rudolf 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...