53 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Speyrer Funeralkrone Konrads II. und ihre Inschrift: eine hochmittelalterliche Grabbeigabe in der Perspektive des "Material Turn" Meier, Thomas; Schmitz-Esser, Romedio 2023

Für immer verschlossen? : zur transzendentalen (?) Bedeutung der frühkaiserlichen Kästchenbeigabe : ein Fallbeispiel aus Urmitz (Lkr. Mayen-Koblenz) Niehues, Lennart 2022

Neues zum sogenannten Trinkhornbeschlag von Bad Dürkheim - zu Goldblecharbeiten der Frühlatènezeit Fürst, Sebastian; Schönfelder, Martin; Armbruster, Barbara 2021

Funeralinsignien des Erzbischofs Siegfried III. von Eppstein Lütkenhaus, Hildegard / 1960- 2020

Die Prunkgräber von Bescheid und Worms - Zeugen kulturellen Umbruchs Nortmann, Hans / 1952- 2020

Elsheim: Bemerkenswerter Fund aus fränkischer Zeit Knöchlein, Ronald / 1959- 2018

Sein zum Tode - Sein zum Leben : eine Grabbeigabe aus dem Alten Dom als Sinnbild für den Tod und die Auferstehung Weinert, Franz-Rudolf / 1957- 2018

Die Prunkgräber von Bescheid und Worms - Zeugen kulturellen Umbruchs Nortmann, Hans / 1952- 2017

Vergrabene Botschaften : die bleiernen Grabtafeln der Mainzer Erzbischöfe Kern, Susanne / 1963- 2016

Die Klappstuhlbeigabe in frühmittelalterlichen Gräbern Rheinhessens und Umgebung Engel, Madlen 2015

Chlodwigs Taufgeschenke? : zum Becher mit biblischen Szenen aus Worms-Wiesoppenheim Grünewald, Mathilde / 1947-2024 2015

Ein Paar gestickter Besätze aus dem Mainzer Dom : neue Forschungen und erste Ergebnisse Mitschke, Sylvia 2014

Ein eindrucksvoller Bodenfund aus Mayen: Der älteste Hundenapf Grünewald, Martin 2013

Aus dem Reich der Toten : mit dem Mikroskop auf Spurensuche: Im Gräberfeld St. Maximin in Trier ist die Elite mit Purpur, Seide, Gold und Harzen bestattet worden Blass-Naisar, Sandra 2013

Zur Ausstattung spätantiker Elitegräber aus St. Maximin in Trier : Purpur, Seide, Gold und Harze Reifarth, Nicole 2013

Überlegungen zu bleibenden Aufgaben und Herausforderungen bei der Erforschung der antiken Medizin Bibinger, Peter 2012

Das merowingische Gräberfeld Eppstein, Stadt Frankenthal (Pfalz) Engels, Christoph 2012

Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit in und um Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2012

Le costume funéraire des régions du Rhin moyen et supérieur entre le V. et le III. siècle avant J.-C. Millet, Emilie 2012

... gestiefelt und gespornt! : Anmerkungen zur Grabausstattung eines Ritters im Mayener Eifelmuseum Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2011

Das merowingerzeitliche Gräberfeld Dirmstein, Kreis Bad Dürkheim Leithäuser, Ulrike 2011

"Kohl mit Honig, fette Hühner und eine kunstvolle Sahnespeise" Grünewald, Mathilde / 1947-2024 2011

Tod im Trevererland : interkulturelle Beziehungen zwischen Römern und Kelten ; eine historisch-archäologische Gräberanalyse in der civitas Treverorum zwischen 150 v. und 100/120 n. Chr. Köstner, Elena 2011

Zur Textilarchäologie der Eisenzeit Teegen, Wolf-Rüdiger; Reifarth, Nicole 2010

Textilarchäologie in St. Maximin in Trier Reifarth, Nicole 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...