13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Götterkinder: Ein Streifzug durch die griechisch-römische Mythologie im Rheinischen Landesmuseum Trier Faust, Sabine 2021

Quelle, Fluss, Meer : Rezeptionslenkung durch Bezugsrahmen und Varianzstrategien am Beispiel des Secundiniergrabmals von Igel Klöckner, Anja / 1968- 2020

Achill, Herkules, Perseus : mythische Kämpfer an römischen Grabdenkmälern in der Gallia Belgica Tabaczek, Marianne 2013

Les grands sites de l'Antiquité : Trèves (Allemagne), capitale romaine Menulis, Frédérique 2010

Zur Bildsprache römischer "Alltagsszenen": Die Mahl- und Küchenreliefs am Pfeilergrabmal von Igel Ritter, Stefan 2005

Les monuments funéraires et le "capitalisme" des élites trévires France, Jérôme 2004

The imagery of textile making : gender and status in the funerary iconography of textile manufacture in Roman Italy and Gaul Lovén, Lena Larsson 2002

The Gallo-Roman woollen industry and the great debate : the Igel column revisited Drinkwater, John F. 2001

Szenen aus Handwerk und Handel auf gallo-römischen Grabmälern Langner, Martin 2001

Das "Schieferdach" auf dem römischen Grabmal der Secundier "Igeler Säule" (Weltkulturerbe der UNESCO) 2000

Wirtschaft, Gesellschaft, Totenglauben: die "Igeler Säule" bei Trier und ihre Grabherren Mehl, Andreas 1997

Mythologische Themen in der Grabskulptur : Germania Inferior, Gallia Belgica und Raetia Kempchen, Melanie 1995

Igel - Ist das Helena oder kann das weg?

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...