20 Treffer — zeige 1 bis 20:

Unerwartete Begegnungen : der 509 Meter hohe Wartenberg ... ist als Kulturdenkmal in allen Wanderkarten eingetragen ... Ausgrabungen ... haben ergeben, dass die Festung dort weitaus älter ist gedacht: Frühe Kelten siedelten einst auf dem Felsmassiv ... Kadel-Magin, Klaus 2023

Die Hügelgräber im Umfeld von Gondershausen Schuhmacher, Ewald 2022

Heiligtum stand mitten in einem Gräberfeld : der Goloring ist ein bedeutendes Zeugnis der eisenzeitlichen Hunsrück-Eifel-Kultur - neues Buch fasst Fakten zusammen Kallenbach, Reinhard 2022

Identités culturelles et échanges entre Rhin et Rhône du Xe au Ve siècle avant notre ère Tremblay Cormier, Laurie 2016

Schätze vor der eigenen Haustür : Scherbenfunde liefern den Nachweis für die älteste Eisenverhüttung Deutschlands Montanus, Daniel 2012

Späthallstattzeitliche Siedlungsgruben in Polch-Kaan, Kreis Mayen-Koblenz Joachim, Hans-Eckart 2011

Die Tierknochen aus der späthallstattzeitlichen Siedlung in Polch-Kaan, Kreis Mayen-Koblenz Wustrow, Christina 2011

Archäobotanische Untersuchungen im späthallstattzeitlichen Fundplatz in Polch-Kaan, Kreis Mayen-Koblenz Herbig, Christoph 2011

Unser geschichtlicher Gemarkungsrundgang am 05. Januar 2008 "Von der Hallstattzeit bis zur Steinzeit" Blödel, Gerhard 2008

Die südöstliche Hunsrück-Eifel-Kultur : Studien zu Späthallstatt- und Frühlatènezeit in der deutschen Mittelgebirgsregion Hornung, Sabine 2008

Das späthallstatt-frühlatènezeitliche Hügelgräberfeld von Kobern-Gondorf "Chorsang", Kreis Mayen-Koblenz Fehr, Horst; Joachim, Hans-Eckart 2005

Der Goloring Volk, Franz 2005

Das keltische Heiligtum Goloring bei Kobern-Gondorf, Kreis Mayen-Koblenz Wegner, Hans-Helmut 2005

Die Leichenbrände von Kobern-Gondorf, Kreis Mayen-Koblenz : anthropologische Untersuchung der menschlichen Reste eines späthallstatt/frühlatènezeitlichen Hügelgräberfeldes Frauendorf, Elke 2005

Goloring birgt großes Geheimnis : Ein sagenhafter Ort ; Kälte vertrieb die Menschen ; Schätze geplündert ; Fast 3000 Jahre alte Stätte nahe Koblenz gilt als bedeutendstes keltisches Kulturdenkmal in Zentraleuropa Kolb, Elke; Frey, Thomas 2003

Grabfunde der frühen Hallstattzeit aus der Gemarkung Arzbach Berg, Axel von 1992

Der Wagen von Bell, Rhein-Hunsrück-Kreis Joachim, Hans-Eckart 1987

Der Dommelberg bei Koblenz | Sonderdr. Joachim, Hans-Eckart 1976

Das Weilerbacher Fürstengrab Blauth, Reinhard 1964

Trachtzubehör und Schmuck aus späthallstattzeitlichen Gräbern des Neuwieder Beckens Joachim, Hans-Eckart

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...