83 Treffer — zeige 1 bis 25:

Schwarze Säulen : die Basaltsteinbrüche bei Ettringen und Kottenheim : Kletterführer Mayen | 3. Auflage Schmalz-Friedberger, Alexander; Krug, Gerald 2022

Wie kommen die Ringe in die Wand? : Klettern im Eifeler Basalt bei Mayen mit Hendrik Kardinal Palik, János 2021

Mayener Stein war ein kriegswichtiger Rohstoff : im I. Weltkrieg wurden viele Steinmetze vom Fronteinsatz befreit Bell, Franz Georg 2016

Vom Napoleonshut : wie ein Küchenutensil seinen wissenschaftlichen Namen erhielt Oesterwind, Bernd C. 2012

Mayen und sein Umland zur Zeit des Gallischen Sonderreichs Hunold, Angelika 2012

Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Oesterwind, Bernd C.; Wenzel, Stefan 2012

Landschaftsentwicklung seit der Römerzeit im westlichen Segbachtal bei Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) in der Osteifel : erste Teilprojektergebnisse des DFG-Projekts "Zur Landnutzung im Umfeld eines römischen Industriereviers" Dotterweich, Markus Walfried; Wenzel, Stefan; Schreg, Rainer 2012

Azubi 'xtra : das Wochenspiegel-Journal 2012

Römerzeitliche Mühlsteinproduktion in den Grubenfeldern des Bellerberg-Vulkans bei Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) Mangartz, Fritz 2012

Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit in und um Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) Oesterwind, Bernd C. 2012

Stadt, Land, Fluss : rechtliche Aspekte der Landnutzung in der Eifel nach dem Gallischen Krieg Köstner, Elena 2012

In Gering zahlen Häuslebauer am wenigsten : Preisentwicklung ; Bauen in und um Mayen Quickert, Ursula 2011

Von Westpreußen nach Mayen : Stationen eines unsteten Lebens Draws, Gerhard 2011

Wurde aus Sehens- ein Siegeskreuz? : zahlreiche Legenden ranken sich um ein verschollenes Mayener Flurkreuz Bell, Franz Georg 2011

Mordwald Sittig, Hans Jürgen 2011

Batmans Freunde suchen dringend Quartiere : Fledermäuse sind auch in Rheinland-Pfalz bedroht ; im Mayener Grubenfeld überwintern zigtausende Tiere Zillmann, Carsten 2010

Färbergesellen gaben dem blauen Montag seinen Anstrich : In Mayen hatten die Arbeiter im 19. Jahrhundert wenig Spitzlei, Reinhold 2010

Alte Mimbachbrücke hat ausgedient : Sie wird in diesem Jahr durch neues Bauwerk ersetzt - Überblick über die Straßenbauprojekte in der Region Mayen Brost, Thomas 2010

Aus Magos und Megina wurde im Laufe der Zeit Mayen : Die Römer haben viele keltisch-germanische Begriffe latinisiert, besonders Ortsnamen und geografische Bezeichnungen Spitzlei, Reinhold 2009

Franken brachten sprachliche Einflüsse vom Niederrhein : Vierte Folge der Mundartserie: Verschiedene Gründe für die Unterschiede in Dorfdialekten - Wurzeln auch im Kölner Raum Spitzlei, Reinhold 2009

Studien zu vorgeschichtlichen Drehmühlen in dem Gebiet zwischen den Prduktionsstätten Mayen und Lovosice Wefers, Stefanie 2009

Heiligenhäuschen und Bildstöcke sind Fixpunkte unserer Heimat : Charakteristische Wegmarkierungen haben eigene Geschichte - Serie 2009

Scharfrichter hatte viel zu tun : Johann Raach im 16. Jahrhundert in Mayen tätig Spitzlei, Reinhold 2008

Der Mayko-Bierkeller : das Krokodil erwacht zum Leben Wöhl, Saskia; Kiefer, Andreas 2008

Der unterirdische Basaltlava-Abbau bei Mayen Kling, Joern 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...