45 Treffer — zeige 1 bis 25:

Römische und mittelalterliche Glasfabrikation in Trier, ihre Bedeutung anhand chemischer Analysen Dodt, Michael; Kronz, Andreas 2023

Frühmittelalterliche Glaswerkstätten in Köln und ihr Export an den Mittel- und Oberrhein, den Main und die Mosel Dodt, Michael; Kronz, Andreas 2021

Römische Luxusgläser aus Hohen-Sülzen Klein, Michael Johannes 2019

Götter im römischen Alltag : eine Jupiter-Ammon-Glasattasche aus dem Treverergebiet in Brüssel Goethert, Karin 2019

Zwei Neufunde frühmittelalterlicher Glaskameen aus Trier und Bitburg Heimerl, Ferdinand; Päffgen, Bernd 2018

Glasfragmente aus den Töpfereibefunden von Mayen in der Eifel : ein Beitrag zur engen Vernetzung der Wirtschaftsstandorte Mayen und Köln im 5. und 6. Jahrhundert Dodt, Michael; Grunwald, Lutz; Kronz, Andreas; Simon, Klaus 2018

Überlegungen zum Glasrecycling der Antike im Bereich des heutigen Deutschlands Grünewald, Martin; Hartmann, Sonngard 2015

Antike Gläser vom Bau der Bagdadbahn : zur Herkunft einer Glassammlung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz Kün128815485 2015

Bemalte römische Spruchbecher aus Glas in Trier Goethert, Karin 2014

Glass workshops in northern Gaul and the Rhineland in the first millenium AD as hints of a changing land use - including some results of the chemical analyses of glass from Mayen Grünewald, Martin; Hartmann, Sonngard 2014

Zur Glasausstattung der spätantiken Bischofskirche in Trier : " ... wie Stückchen von einem zersplitterten Regenbogen" Merten, Hiltrud 2014

Brandheiße Glaskunst von Mana Binz : eine Künstlerin von beeindruckender schöpferischer Kraft Blahak, Marita 2012

Eisenzeitliche Glasfunde aus der Moselregion Nortmann, Hans 2012

Étude typo-chronologique du verre de l'Antiquité trouvé à Mayen : les bouteilles Isings 132 Grünewald, Martin 2012

Verreries de luxe dans la cathédrale paléochrétienne de Trèves Merten, Hiltrud 2012

Ausgewählte spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasfundkomplexe aus dem Trierer Stadtgebiet Hupe, Joachim 2012

Materiales Denken : [25 Jahre Institut für Künstlerische Keramik und Glas] Rinn, Ludwig; Hochschule Koblenz. Institut für Künstlerische Keramik und Glas 2012

Vom Nil an die Mosel : ägyptisches Glas aus der spätantiken Bischofskirche in Trier Merten, Hiltrud 2010

"Fasen", damit die Finger heil bleiben : der Neustadter Glaskünstler Wolfgang Helfferich kombiniert in seinen Skulpturen Glas mit Beton, Stahl oder Holz Bopp, Michael 2009

Glasklasse - Glasexperimente : Stanislaw Jan Borowski, Katinka Dietz, Annette Glas, Wladimir Körting, Claudia List, Jesse Magee, Anne Petters, Sabine Putbrese, Judith Röder, Petra Sindelar, Sun Min Yoo ; Jean Paul Raymond, Thomas Kruck, Prof. Ingrid Conrad-Lindig ; [anlässlich der beiden Ausstellungen: 26.04.2008 - 06.07.2008, Glasmuseum Alter Hof Herding, 13.10.2008 - 11.01.2009, Kunstsammlungen der Veste Coburg | 1. Aufl. Borowski, Stanislaw; Conrad-Lindig, Ingrid; Hochschule Koblenz. Institut für Künstlerische Keramik und Glas 2008

Hohen-Sülzen: Spätantike Gläser Haupt, Peter 2008

Wie kommt der Ring ins Glas? : mineralogische Untersuchungen an einem Glas aus Belginum Greiff, Susanne 2007

Der römische Gläserfund von Hohen-Sülzen : kostbare Gefäße in Schlifftechnik Görisch, Kurt 2007

Barillets en verre provenant de Mayence et de ses alentours Klein, Michael Johannes 2006

Cruches à anse en chainette et à anse tordue recherches entre la Rhénanie et la Gaule Zobel-Klein, Dunja 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...