24 Treffer — zeige 1 bis 24:

Köpfe der Reformation Spitzer, Wolf; Eger, Hansjörg / 1964-; Gölter, Georg; Himmighöfer, Traudel; Rabenau, Wittigo von; Schad, Christian; Herrmann, Siegfried 2017

Durch ein Praktikum im Landesarchiv Speyer zu Philipp Melanchthon Thiesen, Katrin / 1993- 2017

Köpfe der Reformation Spitzer, Wolf; Eger, Hansjörg; Gölter, Georg; Himmighöfer, Traudel; Rabenau, Wittigo von; Schad, Christian; Wien, Isabelle; Herrmann, Siegfried 2017

Archivische Bildungsarbeit : Übersetzung von Melanchthon-Briefen im Landesarchiv Speyer vorgestellt Rummel, Walter 2015

Philipp Melanchthon's "Iudicium de controversia Coenae Domini" (1559) to the Palatine Elector Frederick III Boer, Erik Alexander de 2015

Empfehlungen an den Herzog : zwei unbekannte Briefe Philipp Melanchthons an Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken von 1550 und 1551 Rummel, Walter; Melanchthon, Philipp; Kuhn, Philipp; Förderverein Landesarchiv Speyer 2015

Melanchthons Bedeutung für die pfälzische Landeskirche Scheible, Heinz 2012

Melanchthon in Speyer Bümlein, Klaus 2011

Wer war Melanchthon? Oelschläger, Ulrich 2011

Melanchthons Bedeutung für die pfälzische Landeskirche Scheible, Heinz 2010

Der Reichstag von Speyer Greschat, Martin 2010

Melanchthon und seine Bedeutung für die Pfalz Bümlein, Klaus 2010

Philipp Melanchthon : Werke des Theologen und Humanisten in Ausgaben des 16. bis 18. Jahrhunderts aus der Stadtbibliothek Worms ; Ausstellung der Stadtbibliothek Worms zum Themenjahr "Reformation und Bildung" (Philipp-Melanchthon-Jahr) der Lutherdekade, 28.10. - 31.12.2010 Diekamp, Busso; Stadtbibliothek Worms 2010

Melanchthon-Drucke des 16. Jahrhunderts in der Bibliothek der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer Himmighöfer, Traudel 2010

Philipp Melanchthon und die Reformation in Kurpfalz und Baden Fischer, Konrad 2009

Ille Phoenix: Melanchthon und der Heidelberger Calvinismus 1583 - 1622 Selderhuis, Herman J. 2005

Philipp Melanchthon und seine Freunde in der Rheinpfalz : [Vortrag] Bümlein, Klaus 1997

Speyer: Nebukadnezar und seinesgleichen : der Ursprung des Wortes "Protestantismus" Pauli, Frank 1997

Zum 500. Geburtstag Philipp Melanchthons : Spurensuche im kurpfälzischen Wurzelgeflecht des Mannes neben Luther Maurer, Heinrich J. 1997

Worms: keine Rücksicht auf den Fürsten : wie eine mehrfach zerstörte Stadt Erinnerungen festhält Pauli, Frank 1997

"Ein Gärtner, der alles genau berechnet und fein ausführt" : Martin Luther und Johann Schwebel hielten viel von dem Universalgelehrten, der auch in Zweibrücken wirkte ; Auszüge aus Melanchthons Leben Meyer, Viktor 1997

"De Monarchiis" - ein Melanchthon-Autograph in der Bibliothek der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer Himmighöfer, Traudel 1995

Wormser Luther-Büchlein, oder Lebensbeschreibung Luthers : sowie seiner Vor- und Mitkämpfer, deren Statuen auf dem Wormser Luther-Denkmal aufgestellt sind ; eine Festgabe für das Volk und seine Jugend Bast, K. [Hrsg.] 1868

Philipp Melanchthon und der Reichstag in Speyer 1529 | 1. Auflage Cherdron, Eberhard

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...