26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Aufs Prümer Urbar geht alles zurück : Orte an der Ahr feierten 1125-jähriges Bestehen : nach dem Einfall der Wikinger hatten Mönche den Klosterbesitz erfasst Schmitt, Günther 2018

Hopfen und Malz, Gott erhalt's - 1125 Jahre Brautradition in Ahrweiler : in der Stadt des Rotweins gibt es eine historische Bierkultur : über alte Brauhäuser und Braumeister, Braugerechtigkeit und Biersteuern Schütze, Steffen 2018

Kirchliches Leben in Trimport : von der ersten urkundlichen Erwähnung (893) bis zum Ende der napoleonischen Zeit (1814) Heinz, Andreas 2016

Kranich Grus grus (LINNAEUS, 1758) Dietzen, Christian 2016

Vom Ahr-Bleichert zum Spitzenwein : Zeitreise im Tal der roten Traube: 893 wird Weinbau erstmals urkundlich erwähnt Ochs, Petra 2015

St. Christoph kompakt : zur Geschichte der Mainzer Ruinenkirche Dietz-Lenssen, Matthias; Fischer, Hartmut; Raible, Hartmut R. 2015

In Müllenborn stand ein Brauhaus : über die erste urkundliche Erwähnung unseres Dorfes und aus seiner Anfangszeit Schaefer, Erwin 2012

St. Christoph : Kirchenruine als Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Benz, Barbara 2012

Die Gemeinde Berg in Geschichte und Gegenwart Schulze, Volker 2011

Auf Prümer Spuren : neuen Quellen über Oldenzaal Nösges, Nikolaus 2011

Das - fast - vergessene Kloster Neumünster und sein Besitz in Briedel Kroth, Elmar 2007

Mehring, ein Prümer Winzerdorf um 900 Irsigler, Franz 2006

"Angaria" und "scara" im Prümer Urbar : Transport- und Botendienste in einer frühmittelalterlichen Grundherrschaft im Kontext römischer Verkehrswege Windhausen, Michael 2006

Auf Römerstraßen unterwegs für das Kloster St. Salvator : Transport- und Botendienste ; Eifeler Bauern im frühen Mittelalter Windhausen, Michael 2006

Juden im Westen des Reiches : Einflüsse, Eigenständigkeiten und Wirkungen im hohen und späten Mittelalter Müller, Jörg R. 2006

Prümer Wein zwischen Mosel und Rhein Nösges, Nikolaus 2006

Beltheim und seine reiche Geschichte : das Hunsrückdorf wurde erstmals 893 urkundlich erwähnt und war Gerichtssitz Kugel, Heinz 2004

Bürgermeister bestellt den Wünschelrutengänger : über den einstigen Rittersitz Pützfeld ist wenig bekannt ; Gemeinde durfte die restlichen Mauern nicht freilegen Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen 2003

Streifzug durch die Fluren von Baustert Valentin, Adolf 2002

Die Flurnamen der Gemarkung Oberwinter : ihre Deutung: ein Beitrag zur Heimatgeschichte Bauer, Hermann 1972

Vischel - ein altes Kirchspiel Habitz, Franz Josef 1972

In Pützfeld's Geschichte spiegelt sich das Geschick des Bauernstandes unserer Heimat Rausch, Jakob 1967

Schloß und Herrlichkeit Kreuzberg Rausch, Jakob 1958

Schloß und Herrlichkeit Vischel Rausch, Jakob 1958

La hiérarchisation des pôles habités et l'espace rural : autour des possessions de l'abbaye de Prüm (893) en Ardenne belge Devroey, Jean-Pierre

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...