208 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zur Ingelheimer Volksschulgeschichte 1816 bis 1914 Geißler, Hartmut / 1941- 2016

Preußische Porträts : zwischen Revolution und Restauration Hentschel, Volker 2015

Peter Rittig, Johann Anton Ramboux und Anton Dräger - drei Nazarener aus der preußischen Rheinprovinz Suhr, Norbert / 1950- 2012

Das ornithologische Schaffen des Mainzer Notars Carl Friedrich Bruch (1789-1857) im Überblick Kunz, Antonius / 1956- 2009

Vom Buhmann zum "Schinkenandres" : ein Präfekt, der den Mainzer Dom abreissen wollte Henrich, Katrin 2009

Meta Forkel-Liebeskind und Georg Forster : nur eine Arbeitsbeziehung - oder auch Freundschaft? Siegel, Monika 2009

Im Geist der Freiheit : eine Topografie der KulturRegion Frankfurt RheinMain Drummer, Heike; Zwilling, Jutta; KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH 2008

Freiherr vom und zum Stein : Beziehungen des Staatsmanns - Reformers - Landesherrn zu Bodendorf und Landskron Seel, Karl-August / 1933-2018 2007

Ein Frauenschicksal im Zeitalter europäischer Umbrüche: Amelie d'Arenberg (1889-1823) Schmid, Josef J. 2006

Philipp Jakob Siebenpfeiffer (1789-1845) : ein Streiter für Freiheit, Recht und Vaterland Wadle, Elmar / 1938- 2006

Karl Marx als Achtundvierziger Kapp, Heinz 2006

Im Vorteil der französischen Revolution: Peter Probst, Bürgermeister, Holzhändler und Winzer in Brodenbach Rogge, Dieter 2005

La boulimie épistolaire des descendants du Winterkönig: un réseau international Van der Cruysse, Dirk 2005

Mélac! : für Ludwig XIV. exekutierte er den Vernichtungskrieg in der Pfalz, sein Name wurde zum Schreckensruf ; General Comte de Mélac, friedlich gestorben am 10. Mai 1704 in Paris Martin, Michael / 1947- 2004

Der erste und einzige König von Korsika wurde in Trier getauft : biographische Anmerkungen zum Leben des Theodor Nicetius Heinrich Stephan Freiherr von Neuhoff Schmitt, Thomas J. 2004

Der Mythos vom großen Zerstörer : "Brulez le Palatinat!" ; vor 300 Jahren starb Ezéchiel du Mas, Sieur de Mélac ; der General, dessen Name für Tod und Zerstörung steht Martin, Michael / 1947- 2004

Vom Schwarzen Peter und seinem Sohn Andreas, beide Räuber vom Hunsrück Dietrich, Ewald 2004

Pater Peter Polch aus Cues : Prior des Kartäuserklosters St. Alban in Trier Schmitt, Franz / 1920-2018 2004

Maire Johann Gottlieb Keller, ein Ilbesheimer "Jakobiner" Gottlieb, Norbert 2004

Jan Wellem : geliebter Verschwender Wirtz, Otto 2004

Die "Sammlung römischer Alterthümer" des Richters Dr. Joseph Emele : aus dem Leben eines Wegbereiters der Denkmalpflege Zobel-Klein, Dunja 2003

Martin von Cochems Legendenkonzeption und ihre gattungsgeschichtliche Wirkung Breuer, Dieter 2003

Als der Kurfürst begraben werden sollte ... : Philipp Christoph von Sötern starb vor 350 Jahren Lauer, Dittmar / 1937- 2003

Der Glockengießer zu Obersülzen, Johann Jakob Rincker Rincker, Hanns Martin 2003

Philipp frühstückte in aller Ruhe : wer war der abgebrüht wirkende Verbrecher, den alle Husarenphilipp nannten? ; Starb er auf Grund eines Justizirrtums? Anhäuser, Uwe / 1943- 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...