39 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Ein Denkmal von nationalem Rang : Modernisierung und Erweiterung des Mainzer Schlosses Müller, Matthias 2021

Instrumentum Notariale des Wattenheimer Grenzumgangs 1752 : Alsenborner Viehtrift : Hochstraße und Steinkreuze | Neuauflage [der Ausgabe August 2014] Langenstein, Gerhard 2021

Die aktuelle Orgel im Mariendom Esten, Burkhard 2019

Eine der frühesten Schlosserweiterungen im Alten Reich : das Mainzer Kurfürstenschloss verdient eine denkmalgerechte Wiederherstellung! Müller, Matthias 2019

Das handgeschriebene Rechenbuch des Johann Peter Gerlach von 1752 : ein 15-jähriger Hackenheimer Bäcker schreibt sein eigenes Rechenbuch Zeiler, Wolfgang 2017

Die Rückkehr der russischen Wittgenstein nach Deutschland Kittlauß, Dieter 2016

"Madonna über Saffig" : älteste Darstellung der Pellenzgemeinde Britz, Andreas 2015

Stadt auf dem Berge Bernert, Holger 2012

"Zollhaus" und "Leinreiter" in Nackenheim Baum, Werner 2011

Korn und Hafer für den Hilgerather Pastor : notarielle Urkunde von 1805 über das Pfarrzusatzgehalt Wißkirchen, Friedbert / 1945- 2010

Familienbuch Wiltingen St. Martin und Kanzem St. Marien : 1752-1899 (mit Schoden 1752-1796) Tapp, Alfons 2010

Species Facti Et Processus : Samt rechtsgegründeter Ausführung, Daß die Hochfürstlich-Sponheimische Gemeins-Herrschafften das Dorf Züsch rechtsbefugt occupirt, keineswegs aber darunter die von Dürckheim turbirt oder spoliirt haben, mithin nunmehr das erschlichene Mandatum de non violando territorium ... cassirt werden müsse ; In Sachen Derer Gebrüder Eckbrechten von Dürckheim, wieder die Hochfürstlich-Sponheimische gemeinschaftliche Regierung zu Trarbach ... ; Mit Anlagen sub Num. 1 - 13 | [Repr. d. Ausg. 1753] 2010

Johann Friedrich Karl von Ostein und die Baufortschritte am kurfürstlichen Schloss in Mainz Pelgen, Franz Stephan 2009

In vino veritas? : vom Weinfälschen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Schmidt, Franz 2009

Das schwarze Schaf vom Zillesberg : Bruder Paulus Arentz zwischen Eremitenklause und Welt Zimmer, Rudolf 2006

Lustwandeln im Garten am Rhein : Graf Friedrich Wilhelm gab den Bau des Neuwieder Schlosses in Auftrag - Viele Stuckarbeiten und Deckenmalereien Muscheid, Helmut 2005

Neuwieder Freimaurer haben eine lange Geschichte : Die erste Loge wurde im Jahre 1752 unter der Schirmherrschaft von Graf Alexander zu Wied gegründet - Toleranz und Achtung Muscheid, Helmut 2004

Was beabsichtigte Francesco Bernhardini mit seiner einzigartigen Darstellung einer Ratte im Deckenfresko der Josephskirche zu Simmern? Heinemann, Wolfgang 2003

250 Jahre St. Josefskirche in Simmern : das Hunsrücker Gotteshaus in der Klostergasse hat eine lange und wechselhafte Geschichte Jakobs, Peter 2003

250 Jahre St. Josefskirche in Simmern Jakobs, Peter 2003

Zum Problem des Weihedatums der Josephskirche in Simmern Heinemann, Wolfgang 2002

St. Joseph erstrahlt in neuem Glanz : pünktlich zum 250. Geburtstag wird die Innenrenovierung abgeschlossen sein Werner, Eva-Maria; Piel, Herbert 2002

Festschrift 250 Jahre St.-Josephskirche : 1752 - 2002 Heinemann, Wolfgang; Pfarrei St. Josef Simmern 2002

Der Hochaltar in der katholischen Pfarrkirche St. Joseph zu Simmern Brucker, Hermann 1996

Ein Drittel für Frankenthal - zwei Drittel für Mörsch : Anmerkungen zur Geschichte des Mörscher Bruchs unter besonderer Berücksichtigung des Gemeindebruchs Kling, Eugen / 1938-1988 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...