1176 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mennonitengemeinde gehörte einst zu Schifferstadt
| der Kampf um religiöse Riten ; von Mennoniten und Juden
|
|
2025 |
|
|
Der Wein der reinen Vernunft : Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren ... wenig bekannt ist, dass der Vordenker aus Königsberg ... gerne ein Glas Weißen aus Grünstadt trank. Auf Spurensuche zwischen Pfalz und Ostpreußen
|
Schramm, Ursula |
2024 |
|
|
Die Holztrift auf der Wieslauter
|
Greiner, Sven |
2024 |
|
|
Geschichtspuzzle zu Entstehung und Alter eines Katzenbacher Fachwerkhauses
| Beitrag zur Familiengeschichte Schröer
|
Christmann, Thomas |
2024 |
|
|
Eine gescheiterte Dynastie? Die Kinder des Winterkönigs und das Haus Pfalz-Simmern im 17. Jahrhundert
|
Asch, Ronald G. |
2024 |
|
|
Geschichten aus dem historischen Viertel : Wo große Söhne der Gemeinde geboren wurden und Forst-Literaten ihre Heimstätten hatten : Über die Häuser und alten Forstämter im historischen Viertel von Merzalben in der Hauptstraße gibt es einige Geschichten zu erzählen
|
Teuscher, Marianne |
2024 |
|
|
Die Wahrnehmung römischer Bauwerke Triers im 16. und 17. Jahrhundert
|
Warland, Rainer / 1951- |
2024 |
|
|
Rund um Gerolstein : Familienbuch 1700-1911 : mit den Gemeinden der Pfarrei Gerolstein - Bewingen, Dohm-Lammersdorf (nur bis 1800), Eich, Büscheich, Niedereich, Gees, Gerolstein, Hinterhausen, Lissingen, Michelbach, der Pfarrei Rockeskyll - Berlingen (nur bis 1815), Essingen, Kasselburg, Rockeskyll, der Pfarrei Roth - Roth, Kalenborn, Müllenborn, Scheuern, Neuscheuern, der Pfarrei Salm - Salm, Wallenborn und Hof Rom
|
Oehms, Karl G. |
2024 |
|
|
Das kurfürstliche Lustschloss Favorite im Mai 1781
|
Büllesbach, Rudolf |
2024 |
|
|
Vom Kommen und Gehen in der Unteren Mundat
|
Streicher, Helmut |
2024 |
|
|
Murus muros servavit?
| als Katholiken und Reformierte von Otterberg in ihrem Gotteshaus mit einer Mauer zu leben lernten
|
Schnabel, Berthold |
2024 |
|
|
Das kurfürstliche Lustschloss Favorite im Mai 1781
|
Büllesbach, Rudolf |
2024 |
|
|
Beschreibung der Städte und Dörfer in der Pfalz im 16. und 17. Jahrhundert
| 3. Auflage |
Schick, Tobias |
2024 |
|
|
Was man schreibt, das verbleibt - Schreibzeug aus Westerwälder Steinzeug
|
Zeischka-Kenzler, Annette / 1967- |
2023 |
|
|
Auswanderungen
|
Becker, Andreas |
2023 |
|
|
Das Ende einer langjährigen Bergwerkstradition : vor mehr als 60 Jahren erlosch der Schieferbergbau in unserer Heimat
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2023 |
|
|
Pfälzische Teuerungstafeln
|
Wild, Rudolf |
2023 |
|
|
Konfessionelle Konflikte, europäische Verflechtungen, regionale Relevanz : die Universität Trier unter der Dominanz des Jesuitenkollegs (16. und 17. Jahrhundert)
|
Voltmer, Rita / 1961- |
2023 |
|
|
Der jüdische Friedhof in Gutenacker - und ein jüdisches Begräbnis auf dem Horstberg bei Katzenelnbogen
|
Lang, Matthias |
2023 |
|
|
Waldbaden bei Hubertuslust
|
Schauß, Gernot |
2023 |
|
|
Das Klappern der Mühlräder prägte einst das Mühlendorf
| Wallhalben: Uralte Mühlenkultur im Dreiländereck des idyllischen Wallhalbtales und Arnbachtales
|
Hack, Willi |
2023 |
|
|
Trippstadt und die zugehörigen protestantischen Gemeinden kämpfen im Jahre 1700 um einen bestallten, lutherischen Schulmeister
|
Faas, Dieter / 1932-2023 |
2023 |
|
|
Aus dem Impflinger Dorfleben im 17. Jahrhundert
|
Imhoff, Andreas / 1959- |
2023 |
|
|
Ein Gesangbuch aus Sedan in der Pfalz : Klaus Bümlein zum 80. Geburtstag
|
Cherdron, Eberhard / 1943- |
2023 |
|
|
Die Märkte im Oberamt Lichtenberg im 17. Jahrhundert
|
Cappel, Michael |
2023 |
|