29 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der Frankfurter Hof | Einst Mittelpunkt des kulturellen, politischen und sozialen Lebens Metzendorf, Rainer 2025

Anekdoten und Berichte vom ehemaligen Polizeiamt Mayen : Gefangene als Anhalter transportiert Bell, Franz Georg 2023

Pest, Hunger und Krieg in der Westeifel Cordie, Antonius 2020

Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568 - 1714 Rutz, Andreas 2016

Bericht über die Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn in Verbindung mit dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande am 16. und 17. September 2013 : Krieg und Kriegserfahrung am Rhein ; der Westen des Reiches im langen 17. Jahrhundert (1568-1714) Rutz, Andreas 2014

Die Sonnenbrauerei Brüchert, Hedwig 2012

Die Wallonen und die Entwicklung des Tuchmachens in Lambrecht/Pfalz Klemm, Claudia 2011

Woher kommt eigentlich der Dorfname von Wasenbach? Schrörs, Rüttger 2011

Pfarrer Johannes Eich aus Antweiler schwebte 1568 in großer Gefahr Neu, Peter 2010

Im historischen Zunfthaus zurück zu den Anfängen der Tuchmacherei : Vortrag ... über "Die Wallonen und die Entwicklung des Tuchmachens" anlässlich der Würdigung der einst eingewanderten Wallonen Klemm, Claudia 2010

Bürger- und Familienbuch Rheinbrohl : mit dem Ortsteil Arienheller und dem Lampenthaler Hof ; von 1568 - 1900 ; [Kreis Neuwied] Waldorf, Dietmar 2010

"O Herr sey mir Gnedig" : Klosterschaffner Joh. Jacob Gengel (1536-1610) Reisek, Jörg Julius 2009

Jesuiten - Bartholomiten - Weltpriester : kurze Geschichte des Mainzer Priesterseminars Hinkel, Helmut 2005

Anzahl der 1567/68 am kurfürstlichen Hof zu Aschaffenburg verpflegten Menschen und Pferde Spies, Hans-Bernd 2004

Brandruine : die mühsame Sicherung des ehem. Marstalls der Philippsburg in Braubach Fischer, Doris 2003

Die Gesundheitsverhältnisse der Bevölkerung auf dem Hunsrück vom 16. bis zum 18. Jahrhundert : dargestellt am Beispiel der Stadt Kastellaun 1568 -1798 Többen, Klaus 1995

Die Altäre der Laacher Kirche : nach dem Rituale des Abtes Johannes Augustinus Machhausen Otten, Clemens 1956

Aus Kastellauns ältestem Kirchenbuch Rosenkranz, Albert 1953

Rektor Andreas Frei : der Verfasser des ältesten Faustbuches aus Speyer Lind, Emil 1952

Wie die Fehde der "Böcke und Wölfe" zum Burgundischen Krieg führte Rausch, Jakob 1936

Allerlei aus westpfälzischen Kirchenbüchern 1933

Die wallonische Gemeinde zu Lambrecht Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934 1927

Die Gesundheitsverhältnisse der Bevölkerung auf dem Hunsrück vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Stadt Kastellaun 1568-1798 : med. Diss. Mainz 1995 Többen, Klaus; Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Bürgerbücher der Stadt und des Amtes Kastellaun (1568-1798) Pies, Eike

Zur Geschichte des Spitals in Zweibrücken Lipps, Rudolf

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...