|
Der Anfang vom Ende der Fehden : bis ins späte Mittelalter sorgten Fehden für eine endlose Folge gewalttätiger Konflikte. 1495 erließ der Reichstag in Worms Gesetze, die den "Ewigen Landfrieden" gewährleisten sollten ... | Carl, Horst | 2021 | |
|
Die Wüstung Hobbach an der Kreisgrenze bei Seifen | Wagner, Helmut | 2018 | |
|
Hunsrücker Butterbriefe | Zimmer, Rudolf | 2012 | |
|
Die Hofgüter der Abtei Marienstatt in Franken : erste urkundliche Erwähnung und Entwicklung des Besitzes | Ditscheid, Jörg | 2008 | |
|
Die Töchter Wirichs IV. von Daun-Oberstein | Stähler, Hans Peter | 2004 | |
|
Hachenburger Schützen - einst & jetzt : [ein Rückblick auf eine 500 jährige Vereinsgeschichte] | Rosendahl, Eilert; Hachenburger Schützenverein | 1989 | |
|
Der Kelter-Christus zu St. Goar | Meinardus, Otto F. A. | 1978 | |
|
Pfälzer Frühdrucke in der Staatsbibliothek zu Neuburg a. D. | Beinzer, Michael | 1936 | |
|
Stellung der Aerzteschaft im Herzogtum Zweibrücken | Drumm, Ernst | 1934 | |
|
Die Weißtümer von Roxheim, Bobenheim und Mörsch : (1489) | Braun, Karl Otto / 1873-1953 | 1925 |