Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Gabione oder Ginsterbusch? : Vorschläge für landschaftstypische Schutzmaßnahmen für Reptilien Blanke, Ina; 121-130916a 2016

Tümpel für Frösche und Kröten : das Artenschutzprojekt Auenamphibien Jörns, Petra E. / 1964- 2014

Amphibienschutz macht Schule - Schule macht Amphibienschutz Wolfer, Christian 2013

Ergebnisse langjähriger Amphibienzählungen im Rahmen der Verkehrssicherungsmaßnahme an der B 268 bei Steinbachweiher Schäfer, Annette; Wey, Hildegard 2011

Amphibienschutzkonzept der Stadt Worms Schader, Hartmut 2011

Mehr Rücksicht auf die Doppeltlebenden : Wachenheim: Amphibien müssen zur Eiablage zu Laichgewässern wandern ... Ladwig, Sigrid 2009

Retter der "Doppellebigen" : Altleiningen: Seit einer Woche ist die Krötenschutzgruppe wieder aktiv ... Benndorf, Anja 2009

Umfangreiche Amphibienschutzmaßnahmen in der Pfalz im Herbst 2008 Schader, Hartmut 2009

Umsiedlung der Kreuzkröten (Bufo calamita) von Trier-Tarforst in die Kenner Flur Dahms, Birgit; Schäfer, Annette 2009

"Loveparade" am Laacher See : Amphibienwanderung im Frühjahr 2009 Franz, Felicitas 2009

Die Situation des Moorfrosches (Rana arvalis) in Rheinland-Pfalz: Artenschutzkonzept und Maßnahmen für eine akut vom Aussterben bedrohte Art Blum, Stephan; Simon, Ludwig 2008

Tümpelanlagen der GNOR : positive Entwicklung in der Rheinebene östlich von Neustadt/Weinstraße Schader, Hartmut 2005

Erfolgskontrolle der neuen Amphibienschutzeinrichtung an der L 356 Ramstein-Mackenbach (Lkr. Kaiserslautern) (Vertebrata: Amphibia) Ott, Jürgen / 1959- 2005

Auch ein Wasserfrosch sonnt sich gerne am Ufer : zwölf verschiedene Froschlurcharten zu beobachten ; vom "unk, unk" bis zu trillernden Tönen ; viele Arten bedroht Mühl, Werner 2005

Erfolgskontrolle einer Amphibienschutzeinrichtung an der L 500 (Karlsstraße) bei Trippstadt/Pfalz Ott, Jürgen / 1959- 2004

Amphibienschutzmaßnahmen an der Selz : neuer Lebensraum für Frösche & Co Freise-Harenberg, Diethelm 2004

Amphibienschutz mit Kindern und Jugendlichen : ein Krötenschutz-Projekt der Wolfer Martin-Luther-King-Schule mit dem Forstrevier Monzelfeld an der Kreisstraße 93 Kritten, Stefan 2002

Biotope für Amphibien Belzer, Emil 2001

Mit erstem Sonnenstrahl beginnt Morgenkonzert: Quak : Zivildienstleistende des Umweltamts beim Krötentransport zum Laichgewässer im Einsatz Kruse, Heidelore 2001

Tödliche Liebesmüh' für Lurche, Kröten und Molche : Autoreifen als größter Feind Hack, Michael; Hack, Willi 2001

Das Artenschutzprojekt "Auenamphibien - Laubfrosch im Westerwald" - Hyla a. arborea (LINNAEUS, 1758) - im Regierungsbezirk Koblenz Schmidt, Elmar 1999

Erste Auswertungen des Fundkatasters "Herpetofauna" für den Arten- und Biotopschutz Bitz, Andreas; Thiele, Ralf 1996

Modellprojekt Ordenswald: Biotopschutzmaßnahmen für Amphibien Schader, Hartmut; Thomas, Fritz 1996

Schutzmaßnahmen für die Herpetofauna im Rahmen der Planungen des Straßenbauverwaltung Rheinland-Pfalz Jungelen, Hans 1996

Das Artenschutzprojekt (ASP) "Laubfrosch im Westerwald" Schmidt, Elmar 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...