46 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Beurkundungen wurden zu einer staatlichen Aufgabe : Standesamtswesen gibt es seit 150 Jahren
|
|
2024 |
|
|
Aufnahme von Untertanen und neuen Bürgern
|
Becker, Ernst |
2023 |
|
|
Aufnahmen von Untertanen und neuen Bürgern
|
Becker, Ernst |
2023 |
|
|
Ja-Sagerinnen und Ja-Sager willkommen : Landauer Standesamt hat auch während Corona alle Hände voll zu tun
|
Wind, Monika; Klein, Thomas |
2020 |
|
|
Einführung der Zivilstandsregister in der Pfalz : Probleme bei der Umsetzung
|
Parzich, Gesine |
2019 |
|
|
Die Entwicklung des Standesamts in Rheinhessen am Beispiel Guntersblum
|
Holl, Konrad |
2019 |
|
|
Das Findelkind Christina Hanfacker - vom Sponsheimer Acker nach New York
|
Remmet, Gerhard |
2019 |
|
|
Auswertung der Gehrweilerer Standesamtsnachrichten
|
Busch, Egon / 1938- |
2017 |
|
|
Das Standesamt in Haardt von 1798 - 1969
|
Beck, Bernhard |
2014 |
|
|
Aktuelles zum Personenstandswesen in Rheinland-Pfalz
|
Pfeil, Leo |
2013 |
|
|
Digitalisierung der Personenstandsregister im Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler - ein pragmatischer Ansatz
|
Schütze, Steffen |
2013 |
|
|
Neues elektronisches Personenstandsregister in Rheinland-Pfalz
|
Pfeil, Leo |
2011 |
|
|
Aus dem Leben des Birkenfelder Standesbeamten August Heinrich
|
|
2008 |
|
|
Fürstlich heiraten im Rathaus II : Freie Bürgergruppe regt ein neues Trauzimmer mit historischem Ambiente an - Hochbauamt arbeitet bereits an Detailplänen
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2007 |
|
|
Nur ein Mal lief die Braut davon : RZ-Serie "So funktioniert die Stadt": Von der Geburt bis zum Tod ist das Koblenzer Standesamt der richtige Ansprechpartner
|
Herrmann, Annette G. |
2005 |
|
|
Das ehemalige Standesamt in Mittelstrimmig
|
Theisen, Richard |
2004 |
|
|
Die Kirchenbücher links des Rheins vor der Einführung des Zivilstandswesens
|
Hausmann, Jost; Heinzelmann, Josef / 1936-2010 |
2002 |
|
|
Die ersten Beurkundungen von Heiraten in Wintrich
|
Jüngling, Paul |
2001 |
|
|
Les registres des passeports pour l'Intérieur comme source de l'histoire sociale du tournant des Lumières : l'exemple du département de la Sarre 1796-1814
|
Seifert, Hans-Ulrich / 1954- |
2000 |
|
|
Standesamtswesen in Hambach nach der Französischen Revolution
|
Beck, Bernhard |
2000 |
|
|
Zur Trauung ans andere Ende der Welt gereist : Australier gaben sich auf der "schönsten Burg, die sie finden konnten", das Jawort ; 35 Hochzeiten ... am 9.9.99
|
Kosira-Schmitt, Gudrun; Korz, Hans-Josef |
1999 |
|
|
Der Geburtsbrief als Führungszeugnis : Ausstellung wurde beim Ortswechsel im 16. und 17. Jahrhundert vom Stadtrat verlangt
|
Fink, Andrea |
1998 |
|
|
Standesamt Simmern 200 Jahre
|
|
1998 |
|
|
Aus der Franzosenzeit: die "Registres des passeports pour l'Intérieur" : eine wenig genutzte Quelle zur Sozial- und Kulturgeschichte des Saardepartements im Stadtarchiv Trier
|
Seifert, Hans-Ulrich / 1954- |
1998 |
|
|
200 Jahre staatliche Bürger-Buchhaltung : früher wurden Geburten, Sterbefälle und Heiraten nur in den Kirchenbüchern festgehalten
|
Ernst, Dieter |
1998 |
|