|
|
|
|
|
|
Fruchtbares Land rund um den Rhein faszinierte schon Merowinger : die Belegung des fränkischen Gräberfeldes von Kell kann auf das Ende des 5. nachchristlichen Jahrhunderts angesetzt werden
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2023 |
|
|
Gräber und Grabfunde in Boppard und in seiner Umgebung : ein archäologischer Beitrag
|
Scheppe, Theodor / ca. 19. Jh.; Brager, Klaus-Georg |
2022 |
|
|
Spätantike und frühmittelalterliche Bestattungen aus Welschbillig, Kreis Trier-Saarburg
|
Blöck, Lars Alexander / 1976-; Heimerl, Ferdinand; Apatsidis, Marina |
2022 |
|
|
Frühchristliche Bestattungstraditionen in Spätantike und frühem Mittelalter : aktuelle Forschungen zur Coemeterialbasilika unter St. Maximin vor Trier
|
Clemens, Lukas / 1962- |
2021 |
|
|
Memento mori! : Beinhaus Oppenheim
|
|
2021 |
|
|
Die Beerdigung von Dr. Heinrich Holschbach
|
Holschbach, Eberhard |
2021 |
|
|
Byzantinische Beziehungen? : Bioarchäologische Untersuchungen an einer hochmittelalterlichen Grablege der Remigiuskirche zu Ingelheim als entscheidender Indikator für die historisch-archäologische Befundinterpretation
|
Cemper-Kiesslich, Jan |
2020 |
|
|
Reichtum, Macht und Seelenheil der Franken : Fränkisch-merowingisches Gräberfeld vor der Stiftskirche von Münstermaifeld
|
Kugel, Heinz |
2020 |
|
|
Der Ingelheimer Raum zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert
|
Gierszewska-Noszczynށska, Matylda |
2020 |
|
|
Der Erinnerung einen Ort geben : wenn niemand mehr da ist ... : wer kümmert sich darum? Und wer, wenn die Angehörigen kein Geld haben oder wenn sie es ablehnen, für die Kosten aufzukommen? Das sind Fragen zu einer "ordnungsrechtlichen Bestattung", einer Amts- oder Sozialbestattung
|
Suder, Ingrid |
2020 |
|
|
Der Alte Dom ist Grabstätte von Erzbischof Erkanbald : Untersuchungen des 1.000 Jahre alten Sarkophags in der Kirche St. Johannis bestätigen die Identität des Bestatteten
|
|
2019 |
|
|
Die Begräbnisstätten in Lieg
|
Schneider, Bernd |
2018 |
|
|
Ein spätlatènezeitliches Frauengrab mit Stabgürtelhaken aus Mayen
|
Oesterwind, Bernd C. / 1954- |
2018 |
|
|
Begraben - entdeckt - bewundert: Die merowingerzeitlichen Gräber von Kleinfischlingen
|
Zeeb-Lanz, Andrea |
2018 |
|
|
Das frühmittelalterliche Reihengräberfeld von Langenlonsheim : Kreis Bad Kreuznach
|
Zeller, Gudula; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz |
2017 |
|
|
Ein mittel- bis jungneolithischer Bestattungsplatz bei Kettig, Kreis Mayen-Koblenz
|
Berg, Axel ¬von¬ / 1961- |
2017 |
|
|
Gestorben wird immer ... : Spuren von Friedhöfen und Gräberfeldern auf dem Rupertsberg und in Bingerbrück
|
Woog, Carl |
2017 |
|
|
Von ethnischer Vielfalt zur Einheit : Keramikbeigabe und Belegungsablauf auf dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Langenlonsheim, Kr. Bad Kreuznach
|
Zeller, Gudula |
2016 |
|
|
Was die Gräber versprechen - und die Siedlungen (nicht) halten : zum Vorkommen plastisch verzierter Keramik im Neckarmündungsraum und in der Vorderpfalz
|
Gross, Uwe |
2016 |
|
|
Eine frühmittelalterliche Frauenbestattung aus Heßheim
|
Himmelmann, Ulrich |
2016 |
|
|
Kalter Leichenbrand : das römische Gräberfeld Auf der Höll
|
Mergen, Jost / 1981- |
2016 |
|
|
Eine Ostgermanin in der Pfalz
|
Riemer, Ellen |
2016 |
|
|
Das Gräberfeld von Mendig, Kreis Mayen-Koblenz und sein Umfeld : eine Untersuchung des Überganges von der Bronzezeit zur Eisenzeit an Mittelrhein und Mosel
|
Brücken, Günter; Kunter, Manfred / 1940-; Wustrow, Christina / 1965-; Zerl, Tanja; Zipp, Katja |
2015 |
|
|
Das frühmittelalterliche Reitergrab 54 von Rommersheim (ehemals Eichloch) in Rheinhessen (Lkr. Alzey-Worms)
|
Anders, Miriam |
2015 |
|
|
Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Rhens, Landkreis Mayen-Koblenz : Beiträge zur frühmittelalterlichen Chronologie und Siedlungsgeschichte an Mittelrhein und unterer Mosel
|
Saal, Eveline |
2014 |
|