|
Zwei Heidesheimer Becher | Urhegyi, Karl | 2016 | |
|
Die Netzwerker der Urgeschichte : sie lebten von etwa 2900 bis 1900 vor Christus: Menschen, die ihre Verstorbenen mit sogenannten Glockenbechern als Grabbeigaben bestatteten ... | Kreutzenberger, Peter | 2012 | |
|
Funde aus der Glockenbecher-Epoche | Schwind, Jakob | 2010 | |
|
Eine Bestattung der Glockenbecherkultur aus Römerberg-Mechtersheim, Kreis Germersheim | Schulz, Rüdiger | 2003 | |
|
Das Steinbeilchen von Gumbsweiler | Schworm, Inge | 1996 | |
|
Ein Grab der Glockenbecherkultur aus Worms-Herrnsheim | Zylmann, Detert / 1944-2024 | 1996 | |
|
Ein Grab der Glockenbecherkultur aus Worms-Herrnsheim | Zylmann, Detert / 1944-2024 | 1996 | |
|
Arm(schutz)platten und Funde im Trierer Land | Jacobs, Rolf | 1991 | |
|
Becherzeitliche Häuser in der Gemarkung Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz : mit einem Beitrag von L. Fiedler | Fehr, Horst; Fiedler, Lutz / 1940- | 1978 | |
|
Zur Deutung der Glockenbecherkultur | Fischer, Ulrich | 1975 |