|
|
|
|
|
|
Forschungsprojekt "Urrhein-Ablagerungen bei Eppelsheim - Dinotheriensande in Rheinhessen": Jahresbericht 2022
|
Lischewsky, Bastian; Aiglstorfer, Manuela / 1981- |
2023 |
|
|
Palaeobiology and taphonomy of epizoans on orthoconic shells from the Lower Devonian Hunsrück Slate, Germany
|
Franke, Teresa K. S. |
2023 |
|
|
Schätze des Rheins : Rheinkiesel, Halbedelsteine, Fossilien, Gold und Eiszeitknochen am Rhein finden
|
Loga, Sven ¬von¬ |
2023 |
|
|
Leben in den Pfälzer Subtropen : wie sah unsere Welt aus, Millionen Jahre bevor die Dinosaurier die Bühne betraten ... : zwei Fundstätten von Weltrang machen auf sich aufmerksam ...
|
Gilcher, Klaudia |
2023 |
|
|
Der Dachschiefer von Lütz
|
Südkamp, Wouter / 1954- |
2022 |
|
|
Fossilassoziationen aus marin / terrestrischer Übergangsfazies eines unterdevonischen Deltas im Siegerland - Paläoökologie im Spiegel der Paläogeografie
|
Poschmann, Markus J. |
2022 |
|
|
Die Rückensegelechse Remigiomontanus - Ikone der Kuseler Urzeit
|
Fischer, Jan; Voigt, Sebastian |
2021 |
|
|
Das Mainzer Becken - Hotspot für Seekühe vor 30 Millionen Jahren
|
Voß, Manja |
2021 |
|
|
Forschungsprojekt "Urrhein-Ablagerungen bei Eppelsheim - Dinotheriensande in Rheinhessen": Jahresbericht 2020
|
Lischewsky, Bastian; Aiglstorfer, Manuela / 1981- |
2021 |
|
|
Das Geheimnis der Bonifatiuspfennige
|
Rohfleisch, Martina / 1964- |
2021 |
|
|
Das Rhein Museum besitzt eine Lehrsammlung der Fossilien des Rheinischen Unterdevons
|
Eichele, Otto |
2021 |
|
|
Forschungsprojekt "Urrhein-Ablagerungen bei Eppelsheim - Dinotheriensande in Rheinhessen": Jahresbericht 2019
|
Lischewsky, Bastian |
2020 |
|
|
Ein fossiles Flussdelta im Alkener Steinbruch
|
Südkamp, Wouter / 1954- |
2020 |
|
|
Steinharte "Steinhardter Erbsen" aus Geiz? : Barytkonkretionen gibt es nur auf der Halbinsel Krim und in Rheinland-Pfalz ...
|
Südkamp, Wouter / 1954- |
2019 |
|
|
Beetle borings in wood with host response in early Permian conifers from Germany
|
Feng, Zhuo; Bertling, Markus; Noll, Robert; Slipinski, Adam; Rößler, Ronny |
2019 |
|
|
Forschungsprojekt "Urrhein-Ablagerungen bei Eppelsheim - Dinotheriensande in Rheinhessen": Jahresbericht 2018
|
Lischewsky, Bastian |
2019 |
|
|
Weltruhm durch eine Maus : Im Stöffel-Park werden Erdzeitalter und Basaltgewinnung lebendig - Einzigartiger Fund ist 25 Millionen Jahre alt
|
|
2019 |
|
|
Forschungsprojekt "Urrhein-Ablagerungen bei Eppelsheim - Dinotheriensande in Rheinhessen": Jahresbericht 2017
|
Lischewsky, Bastian |
2018 |
|
|
Osteifel-Vulkanismus - der Bausenberg
|
Friis, Claus / 1948- |
2018 |
|
|
Forschungsprojekt Eckfelder Maar: Jahresbericht 2017
|
Nies, Ulrike; Engel, Thomas; Lutz, Herbert |
2018 |
|
|
Über den Beginn der erdwissenschaftlichen Erforschung des "Kalktertiärs" [Mainz-Gruppe] im Mainzer Becken (SW-Deutschland): Johann Melchior VERDRIES (1679-1736) und seine Mitteilung "De Arena conchifera Moguntina" ["Über den schalenführenden Sand von Mainz"] aus dem Jahr 1719
|
Jakob, Udo |
2018 |
|
|
Die Stadecken- und Sulzheim-Formation (Oligozän, Rupelium) rings um Kuhhimmel und Streitberg bei Eckelsheim, Gumbsheim und Wöllstein (Mainzer Becken, Deutschland) - klassische Lokalitäten und neue Aufschlüsse
|
Nungesser, Kai / 1978-; Schindler, Thomas |
2017 |
|
|
Das Schichtprofil am Prallhang des Glanes bei Meisenheim aus paläogeomorphologischer Sicht
|
Schultheiß, Karlheinz |
2017 |
|
|
Die allerödzeitlichen Trassablagerungen im Brohltal
|
Friis, Claus / 1948- |
2017 |
|
|
Die Fossillagerstätte Enspel - Werden und Vergehen im Gluthauch der Vulkane
|
Poschmann, Markus; Lutz, Herbert; Schäfers, Petra |
2017 |
|