|
|
|
|
|
|
Eine Radtour durch südpfälzische Weinberge, Gemüsefelder und Ackerland
|
Hohmann, Rolf; Eberle, Hans-Michael |
2025 |
|
|
Radtour mit Kirchen-Stopps
| Radwandern ist im Sommer eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Über rund 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern zieht sich eine schöne Tour durch die Dörfer der Südpfalz - vorbei an den beeindruckenden und sehr unterschiedlichen Kirchen der Ortschaften
|
Croissant, Janina |
2025 |
|
|
"Der Sesel-Mörder"
| ein Karl-Kerner-Krimi : Pfalz-Krimi
| 1. Auflage, Originalausgabe |
Carl, Werner; Jochen Werz (Firma) |
2025 |
|
|
Die Transformation der Wiesenbewässerung in den Wald
| Wasserrückhaltung und Entwicklung von Feuchtwiesen und Feuchtwald - ein neues Projekt des LPV Südpfalz
|
Keller, Peter |
2025 |
|
|
Bis an den Rhein radeln
| eine Tour auf dem Petronella-Radweg lässt sich wunderbar zu einer Runde durch den Pamina-Raum erweitern. Es gilt, rund 30 Kilometer zu bewältigen, die Tour führt von Bad Bergzabern über Kandel bis nach Wörth am Rhein
|
Croissant, Janina |
2025 |
|
|
80 Jahre 1944/45 am Oberrhein - eine grenzüberschreitende Veranstaltungsreihe zum Kriegsende vor 80 Jahren
|
Wein, Friedrich |
2025 |
|
|
Reichsdörfer : die Unbekannten im spätmittelalterlichen Reich
|
Fouquet, Gerhard |
2024 |
|
|
Die Holztrift auf der Wieslauter
|
Greiner, Sven |
2024 |
|
|
Alltag vor 100 Jahren
| Lokal-Nachrichten "Aus Nah und Fern" aus dem "Annweiler Tageblatt" von 1925
|
Wild, Rudolf |
2024 |
|
|
Das Herz schlägt in Edenkoben
| der SWFV feiert 2024 sein 75-jähriges Bestehen
|
Schlimmer, Karl |
2024 |
|
|
Napoleons-Bänke, -Brunnen und -Säule : Denkmale aus der Zeit, als Teile der Südpfalz zum französischen Departement du Bas-Rhin gehörten
| Teil 2
|
Kuhn, Karl-Heinz / 1944- |
2024 |
|
|
Fleeschknepp : Pfalz Krimi
| Originalausgabe |
Greifenstein, Gina |
2024 |
|
|
Wo die vielen Störche wohnen : ein außergewöhnliches System sorgt in der Südpfalz für ein Naturschauspiel: Dann werden die Queichwiesen rund um Bellheim nach einer jahrhundertealten Tradition bewässert, die inzwischen sogar zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit zählt. Und das Areal in das größte Brutgebiet für Störche in Rheinland-Pfalz verwandelt
|
Wind, Annika; Beekmann, Julian |
2024 |
|
|
Die Wieslauter
|
Hagen, Lilo |
2024 |
|
|
Vom Kommen und Gehen in der Unteren Mundat
|
Streicher, Helmut |
2024 |
|
|
Die Südpfalz
| sympathisch, humorvoll, sehenswert
| 1. Auflage |
Baumgärtner, Rainer |
2024 |
|
|
Zur Besiedelung um Bergzabern und der Bienwaldgegend im frühen Mittelalter
|
Vater, Siegfried |
2023 |
|
|
"Verlieren wir keine Zeit mehr" : Innovationsraum : Mario Brandenburg ist Mitglied im Bundestag (FDP), parlamentarischer Staatssekretär und Wirtschaftsinformatiker. Er kommt aus der Südpfalz - und kommentiert in unserem Gespräch die Digitalisierung in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)
|
Brandenburg, Mario |
2023 |
|
|
Pecunia non olet - Geld regiert die Welt
|
Streicher, Helmut |
2023 |
|
|
Pfälzische Teuerungstafeln
|
Wild, Rudolf |
2023 |
|
|
Zum Besitz der Merowingerzeit im Speyergau
|
Vater, Siegfried |
2023 |
|
|
Grenzüberschreitende Sportentwicklung im PAMINA-Raum : Chancen für die Verbesserung der Infrastruktur und für Begegnungen - Sportbund Pfalz lud zur Tagung nach Landau in die Kreisverwaltung der Südlichen Weinstraße ein
|
|
2023 |
|
|
Geraidesprüche und Teilungsvertrag der Vierten Mittelhaingeraide
|
Weingart, Johannes |
2023 |
|
|
Gruselmomente vor der "Eisernen Jungfrau" : Kirchen und Klöster (5): Pilgern im deutsch-französischen Grenzgebiet
|
Croissant, Janina |
2023 |
|
|
Der Fußballsport im Wandel der Zeit
|
Schlimmer, Karl |
2023 |
|