|
|
|
|
|
|
Wieder offene Türen für Lesebegeisterte : von Flut betroffene katholische Büchereien nehmen regulären Betrieb wieder auf
|
Fröder, Julia |
2023 |
|
|
Ehrenwall'sche-Klinik hat bereits zwei Fluten erlebt : vor 145 Jahren hat Carl von Ehrenwall in Ahrweiler den Grundstein für eine Einrichtung gelegt, die heute mehr denn je gebraucht wird
|
|
2022 |
|
|
Wird Traumatherapie im Ahrtal ausgebremst? : die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik könnte deutlich mehr Betroffene ambulant behandeln - doch daran wird sie gehindert
|
Kunst, Christian |
2022 |
|
|
Buch der Seelen nach Flutschäden restauriert
|
Schmitt, Günther |
2022 |
|
|
Ahrweiler im Bilderbogen
|
Robbel, Daniel / 1984- |
2022 |
|
|
20 Jahre Hadamar-Projekt am Peter-Joerres-Gymnasium (PJG)
|
Schmidt, Bernd |
2022 |
|
|
Gerichtsakten aus dem Ahrtal liegen auf Eis : um durchnässte Dokumente zu retten, mussten sie tiefgefroren werden - das stellt Juristen und Betroffene vor Probleme
|
Samary, Ursula |
2022 |
|
|
"Gut ist, was vor dem 14. Juli war" : Theresa Appels Familie überlebt die Flutnacht mit viel Glück
|
Kunst, Christian; Appels, Theresa; Schomisch, Dieter; Schomisch, Gertrud |
2022 |
|
|
Ahrweiler Lesebuchgeschichten : Anmerkungen zu oft tradierten Irrtümern in der lokalen Geschichtsschreibung
|
Klein, Hans-Georg / 1941- |
2022 |
|
|
Das Leben lügt nicht : der aus Ahrweiler stammende Regisseur Anno Saul über seine Arbeit und seine Heimat
|
Schürer, Gregor / 1957- |
2022 |
|
|
Tafel erinnert an den Mut von Josef Heinen : im Garten der Gerechten in Jerusalem hat er bereits einen Ehrenplatz, jetzt wird er auch in seiner Geburtsstadt gewürdigt
|
Tarrach, Jochen |
2021 |
|
|
Summa summarum : Anmerkungen zur Geschichte der kurkölnischen Mithauptstadt Ahrweiler
|
Klein, Hans-Georg / 1941-; Heimatverein Alt-Ahrweiler |
2021 |
|
|
Kloster Calvarienberg : als die Ursulinen den Berg verließen
|
Dünker, Klaus / 1965- |
2021 |
|
|
Der Kopf hinter den Helfershuttles : Marc Ulrich ist als Co-Initiator der Bustransfers ins Ahrtal berühmt geworden - fast 74 000 Freiwillige haben sich dafür bereits angemeldet
|
Saynisch, Tim |
2021 |
|
|
100 Jahre REKOFA : Ahrweiler, Antweiler, weltweit: Einer der größten Arbeitgeber an der Ahr wurde 1921 als Rheinische Kohlenbürstenfabrik gegründet : heute Spezialist für rotierende Schleifringübertrager und Medienverteiler
|
Carnott, Ingo |
2020 |
|
|
Josef Heinen (1898-1989): Gerechter unter den Völkern : jüdische Familie ab 1941 vier Jahre versteckt und versorgt : Bewohner von Liers wussten Bescheid und "haben alle dichtgehalten" : Staat Israel würdigte den Ahrweiler Bürger
|
Heinen, Karl |
2020 |
|
|
Am Anfang stand ein Gelübde : Krankenhaus Maria Hilf hat eine bewegte Geschichte
|
Tarrach, Jochen |
2020 |
|
|
Die Kirchenrechnungen der Stadt Ahrweiler 1574-1786
|
Klein, Hans-Georg / 1941-; Heimatverein Alt-Ahrweiler |
2020 |
|
|
Die Todesurteile von Ahrweiler : der erste Kriegsverbrecherprozess auf deutschem Boden fand 1945 im alten Kreishaus statt
|
Schmitt, Günther |
2020 |
|
|
Paul Begel genehmigte das Schützenfest : französischer Kreiskommandant erwies sich nach dem Krieg als Freund und Helfer der Bevölkerung
|
Schmitt, Günther |
2020 |
|
|
Die ersten Ursulinen auf dem Calvarienberg : zwölf Schwestern leisteten die Aufbauarbeit
|
Riemenschneider, Michael / 19XX- |
2020 |
|
|
Die Gräber der römischen Eisenhüttenleute : archäologisches Denkmal im Ahrweiler Wald : Gefäße im Museum Roemervilla ausgestellt
|
Ritzdorf, Hubertus / 1972- |
2020 |
|
|
Die Darstellung des Ahrweiler Obertors von Charles Valentine Riley (1859)
|
Schönewald, Heinz / 1961- |
2020 |
|
|
Backstubengeflüster aus der Handwerksbäckerei
|
Schmitz, Jürgen / 1965-; Schmitz, Jan-Philipp / 1995- |
2020 |
|
|
Ahrweilers schwärzester Tag : Bei einem Bombenangriff am Mittag des 29. Januar 1945 kommen 85 Menschen ums Leben
|
Schmitt, Günther |
2020 |
|