|
|
|
|
|
|
Das Mainzer Medailleursquartett : August und Jakob Stieler, Johann Lindenschmit und Ferdinand Korn : vom Ancien Régime zum Nationalstaat im Jahrhundert des Umbruchs 1765-1866
| 1. Auflage |
Pick, Eckhart |
2022 |
|
|
Ein bisher nicht bekannter kurpfälzischer Turnose von 1431 aus Bacharach
|
Schneider, Konrad |
2022 |
|
|
MFRP 68: Denare Lothar II. (855-869) aus Niederlahnstein : und die Münzen von Köln im 9. Jahrhundert
|
Coupland, Simon |
2022 |
|
|
MFRP 71: Der Münzschatzfund von Pilligerheck (Landkreis Mayen-Koblenz)
|
Coupland, Simon |
2022 |
|
|
Der unterschätzte Schatz vom Acker nahe der Burg Eltz : Silbermünzen werden im Mainzer Landesmuseum gezeigt - Fund war lange unerforscht
|
Mos, Katharina de |
2021 |
|
|
Liste und Katalog der Antiquitates in der Sammlung der Grafen von Manderscheid-Blankenheim nebst Liste der irrtümlich zugewiesenen Steindenkmäler
|
Pauly, Peter; Hanel, Norbert; Noelke, Peter; Eck, Werner |
2021 |
|
|
MFRP 62: Ein Adoptivkaiser-Denarschatz aus Lutzerath : (Lkr. Cochem-Zell) - große Politik im Kleinformat
|
Günther, Sven |
2021 |
|
|
MFRP 55: Der Schatz von Faulbach aus dem Ersten Koalitionskrieg : verborgen nach 1794
|
Schneider, Konrad; Schüller, Oliver |
2021 |
|
|
Der stehende Erzbischof auf dem Kapitell : die Mainzer Goldguldenprägung von 1365 bis 1373/74 unter stempelkritischem Aspekt
|
Klein, Ulrich |
2021 |
|
|
Geld und Wirtschaft im Südwesten : Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Numismatische Gesellschaft Mainz-Wiesbaden von 1921 e.V
| 1. Auflage |
Ortseifen, Karl; Numismatische Gesellschaft Mainz-Wiesbaden von 1921 |
2021 |
|
|
Eine Auswertung römischer Fundmünzen aus Rheinhessen
|
Kissinger, Timo |
2021 |
|
|
Die Goldgulden der Mainzer Erzbischöfe in der Sammlung der Eremitage zu St. Petersburg
|
Stoess, Christian; Tschernyschow, Kirill |
2021 |
|
|
Der mainzisch-pfälzische Sonderverein innerhalb des Rheinischen Münzvereins und die Fortsetzung des Münzvereins bis zum Ende des Alten Reiches
|
Schneider, Konrad |
2021 |
|
|
Die Münzprägung der schwedischen Besatzung in Mainz 1631 bis 1636 unter der Familie Ayrer (Ey(e)rer) und Benedikt Stephani (Steffen)
|
Pick, Eckhart |
2021 |
|
|
Der karolingische Münzschatzfund von Pilligerheck (Landkreis Mayen-Koblenz), vergraben nach 855
|
Petry, Klaus; Wittenbrink, Stefan; Dethlefs, Gerd; Ilisch, Peter; Kötz, Stefan |
2021 |
|
|
MFRP 54: Der Denarschatz von Brohl-Lützing : aus der Zeit der Augusteischen Germanenkriege
|
Günther, Sven |
2021 |
|
|
MFRP 56: Ein Aachener Pfennig des frühen 12. Jahrhunderts von der Landskrone (Landkreis Ahrweiler)
|
Ilisch, Peter |
2021 |
|
|
MFRP 57: Zwei kleine Barschaften aus Schalkenbach und Gönnersdorf in der Osteifel : aus der Zeit nach der preußischen Währungsreform nach 1821
|
Schneider, Konrad |
2021 |
|
|
Aufhebung der Leibeigenschaft in Nassau vor 210 Jahren
|
Brag, Klaus |
2021 |
|
|
Der "Fischbacher Taler"
|
Brag, Klaus |
2021 |
|
|
Kurfürst Carl Ludwigs Landmünzen für den Wiederaufbau der Pfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg
|
Plumpe, Michael |
2021 |
|
|
MFRP 63: Ein kleiner Goldschatz aus Grenzau (Höhr-Grenzhausen, Westerwaldkreis) : aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
Schneider, Konrad |
2021 |
|
|
Der keltische Goldstater von Thallichtenberg
|
Fickert, Jan |
2021 |
|
|
MFRP 58: Ein El-Dorado für antike Fälscher? : 16 subaerate Denare vom Martberg
|
Günther, Sven |
2021 |
|
|
MFRP 59: Ein kleiner Schatz aus der Endzeit des Rheinischen Münzvereins : aus Niederzissen (Verbandsgemeinde Brohltal)
|
Schneider, Konrad; Schüller, Oliver |
2021 |
|