Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Historische Inschriften in Queichheim : " ... Es ist umsonst, das ihr aufsteht früh" Neusüß, Simone 2019

Des révolutionnaires allemands à Wissembourg : (1832-1837) Frison, Matthieu 2019

Streitbarer Rabbiner aus der Pfalz : in seinem Geburtsort Reipoltskirchen erinnert jetzt ein Denkmal an Elias Grünebaum (1807-1893) Clos, Rainer 2019

Der Weg zur Pfälzischen Mairevolution von 1849 Ziegler, Hannes 2019

Reben, Rebhuhn, Rebellion : Magdalena Christmanns Kochbuch aus dem Jahr 1825 : ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche : in Erinnerung an Richard Engelhorn Brandt, Tristan; Hofmann, Ulla 2019

Arbeit als Erziehungsziel. Jugendliche und Gestapo im Zweiten Weltkrieg Breß, Miriam; Fuchs, Jeremias 2018

Wilhelm Ewig - erster "Gaugesundheitsführer" und Leibarzt der Familie von Gauleiter Joseph Bürckel Tascher, Gisela 2018

Johann Friedrich Butenschoen (1764-1842) Bonkhoff, Bernhard H. 2018

Philipp Jakob Siebenpfeiffer (1789-1845) Baus, Martin 2018

"So werden die Letzten die Ersten sein" (Matt. 20, 16) : zum 200-jährigen Bestehen der Landkommissariate im heutigen Saarland und der Pfalz Henneke, Hans-Günter 2018

Von der jüngsten zur ältesten Pfälzer Bahnstrecke : die Villa Denis erinnert an den Eisenbahnpionier Paul Camille Denis - sein Werk ist auch im 21. Jahrhundert von bleibendem Wert Buddruss, Eckhard 2018

Das Leben des Ludwig : am 29. Februar vor 150 Jahren starb der bayerische König Ludwig I. ... Feeser, Sigrid 2018

Der Astronom Heinrich Himmlers : der Pfälzer Mondforscher Philipp Fauth (1867-1941) besaß ehemals eigene kleine Sternwarten in Landstuhl (Pfalz) und in Grünwald bei München Soffel, Heinrich 2018

Kampf um die Pfalz : im Zweiten Weltkrieg stritten der bayerische NS-Ministerpräsident Ludwig Siebert (1874-1942) und der Reichsstatthalter der "Westmark" Josef Bürckel (1895-1944) um die staatliche Zugehörigkeit der Pfalz Rittenauer, Daniel 2018

Tiefreichende Veränderungen für Pfalz und Saarpfalz : dem Ende des Ersten Weltkrieges folgte die Besatzung durch französische Truppen Schindler, Dominik 2018

"... damit Deutschland als solches erhalten und nicht vollends verpreußt" - die Speyerer Bistumszeitung "Der christliche Pilger" und die erste Reichstagswahl am 3. März 1871 Schaupp, Stefan 2018

"Aber vom Kanonenfieber hab ich Gottlob noch nichts gemerkt bei mir ... " : Soldatenleben an der Westfront 1916-1918 : aus dem Kriegstagebuch des Walther Stepp und seinem Briefwechsel mit seinen Eltern Stepp, Walter; Stepp, Hartmut 2018

Zwangssterilisationen in der Pfalz Rosenau, Renate / 1941- 2018

Arbeiter- und Soldatenräte an der Saar im November 1918 Kühn, Hans-Joachim 2018

Vor 100 Jahren : Kriegsende, Revolution und französische Besatzung [Elektronische Ressource] Decker, Christian 2018

8. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich II. von Baden und 2. Bayerisches Ersatz-Regiment : der Pfälzer Landsturmmann Karl Didion im 1. Weltkrieg an der Front im Westen Philippi, Klaus 2018

Identität und Pfalzbewußtsein im 19. Jahrhundert Ruppert, Karsten 2018

Philipp Jakob Siebenpfeiffer - ein Streiter für Demokratie in Kirche und Gesellschaft Baus, Martin 2018

"Dem Besten der Könige" - Erinnerungen an das 25jährige Regierungsjubiläum von König Maximilian Joseph am 16. Februar 1824 Schnabel, Berthold 2018

Die Sorge der Regierung Speyer und des Bayerischen Innenministeriums und die "Allgemeine Volksstimmung", 1866-1925 Rummel, Walter 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...