Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
567973 Treffer — zeige 2901 bis 2925:

Gesellige Säubrenner : alte Wittlicher Kneipen & Lokale : Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus Scheid, Elke 2024

"Ich zeichne und male, was soll ich da noch quatschen?" : Tony Munzlinger zum Neunzigsten Jüttermann, Jürgen 2024

Vor 100 Jahren: Geschichte der Stadt Wittlich Leineweber, Peter / 1906-1987 2024

Kriegs- und Nachkriegszeit: Ei-, Ei-Erlebnisse Schaeffer, Otto 2024

Lebenserinnerungen Habscheid, Walther J. 2024

Drei Wittlicher Äbtissinnen an der Spitze des Zisterzienserinnenklosters Machern Klein, Albert 2024

Speibecher aus emailliertem Eisenblech mit aufklappbarem Deckel : Wittlich erhält im Jahr 1900 ein Krankenhaus Klein, Albert 2024

Wer war Wilhelm Bleidt? Schmit, Franz-Josef 2024

Müllenborn - ein Dorf an der Eisenbahn Schaefer, Erwin 2024

Machbarkeitsstudie "Die Westeifelbahn Gerolstein - Prüm - Erhalt der Schieneninfrastruktur mit Errichtung eines Radwegs" 2024

Kunst als politisches Argument : Erzbischof Egbert und seine Goldschmiedewerkstatt Beuckers, Klaus Gereon 2024

Verlorene Werke der Egbertwerkstatt Schmid, Wolfgang 2024

Egberts Schrein : zum Sitz im Leben eines mittelalterlichen Heiltums Brandt, Michael 2024

Die Geschichte des magischen Nagels Deppmeyer, Korana 2024

Leuchterinschriften im Kontext mittelalterlicher Messliturgie : Suggestion und Präsenz von Sakralität im Kirchenraum und ihre memorialen Implikationen Henkelmann, Vera 2024

"Das Großartigste aber ist unser Publikum" : Neuer Zirkus: Straßentheaterfestival Ludwigshafen - künstlerische Leiterin Monika Schill im Interview Schill, Monika; Scharffenberger, Kai 2024

Gassen-Geschichte(n) und eine verhängnisvolle Affäre : "Vun allem ebbes": Stadtführung abseits ausgetretener Pfade im südpfälzischen Edenkoben Huwig, Gisela 2024

Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt Friedrich, Klaus 2024

Kirche immer im Hinterkopf : rund 90 Mitglieder unterstützen in einem Förderverein die historische Kirche in Minfeld. Sie ist vor allem durch die Wandmalereien aus dem 13. und 15. Jahrhundert ein überregional bekanntes Kulturdenkmal ... Croissant, Janina 2024

Kirchenlied- und Gesangbuchforschung in Mainz : Interdisziplinär, quellenbasiert und datenbankgestützt Schäfer, Christiane 2024

Ein "weiblicher Werther"? Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches "Rosalie" und die Entstehungsgeschichte des "Werther" Axtner-Borsutzky, Anna 2024

Ein Bett im Weinberg : rund 70 Prozent der deutschen Weine und Sekte werden in Rheinland-Pfalz produziert. Dies verdankt das Land seinen sechs berühmten Weinbauregionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein, Mosel und Ahr. Die lassen sich auch mit dem Wohnmobil bestens erkunden. Mancher Stellplatz findet sich sogar direkt beim Winzer Moll, Reinhard 2024

Rekonstruktion einer Ganerbenburg : Ruine Meistersel bei Ramberg Scharffenberger, Kai 2024

Die Krönung : Ohne Konrad II. gäbe es keinen Dom in Speyer und keine Klosterruine Limburg. Der fränkische Adelige, der die Dynastie der Salier begründete, wurde im September 1024 zum römisch-deutschen König gekrönt. Wo genau, ist eine eigene Geschichte und mindestens so spannend wie die Machtspiele des Mittelalters vor 1000 Jahren Gilcher, Dagmar 2024

Wieder eine Punktlandung? : Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße Lemke, Jürgen; Frank, Reiner 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...