Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
380581 Treffer — zeige 26 bis 50:

Nicht nur aktiv für Bilche im Ober-Olmer Wald Paaz, Jan 2025

Wie wäre es mit einem Besuch in ... Meisenheim Moll, Peter 2025

Traditionelles Handwerk mit gutem Geschmack | Jubiläum : Bäckerei Weißenmayer seit 100 Jahren in Schifferstadt, Qualität statt Quantität, am 2. März 1925 von Franz Weißenmayer gegründet Kühner, Susanne 2025

Starke Wurzeln für eine gesunde Zukunft Rieke, Ursula 2025

Gutenberg-Museum MOVED | Eine überzeugende Interimslösung Beeck, Volker 2025

Johann Adam Fried | Die Modellbauwerkstatt Hellmann, Ullrich 2025

"Statt zu zu schlagen unsre Türen / sie aufzumachen, das schafft Licht!" | Mainzer Domdekan Priesel feierte den traditionellen Gottesdienst mit den Garden Blum, Tobias 2025

Moderne Ausstellung im historischen Gewand | Das neue Gutenberg-Museum MOVED 2025

Mainzer Stolpersteine | Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist (Talmud) Klein, Wolfhard 2025

Johann Christoph Eickemeyer (1720-1797) | Kurmainzischer Festungsingenieur, Architekt und Professor für Mathematik Hellmann, Ullrich 2025

Mainz vor 50 Jahren | 1. Januar - 31. März 1975 Schilling, Lothar 2025

Das alte Foto | Schillerstraße 24 1/10 Dietz-Lenssen, Matthias 2025

Der Wettbewerb zur Sanierung und Erweiterung | Preisträger bietet eine städtebauliche Neuorientierung Reuther, Eva-Maria 2025

Vielfältiges Leben innerhalb der Mauer | Stadtmuseum Simeonstift Trier Reuther, Eva-Maria 2025

Was in der Krise helfen kann | der Verein für Pfälzische Kirchengeschichte begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Vorsitzende Ulrich Wien sieht in der Beschäftigung mit der Vergangenheit Chancen, sich im Heute besser zu orientieren und Fragen der Zukunft zu klären Rauschelbach, Uwe 2025

Am Ende nicht allein | wenn ein Mensch stirbt und sich kein Angehöriger verantwortlich zeigt, übernimmt die Stadt oder Gemeinde die Beerdigung. In Ludwigshafen begleiten Pfarrerin Susanne Schramm und ein katholischer Kollege die Toten auf ihrem letzten Weg Riesterer, Florian 2025

Komplizierter mit Karte | erste Geflüchtete bekommen kein Bargeld mehr als soziale Leistung. Mit einer Karte sollen sie Einkäufe erledigen und einen Teil ihres Geldes abheben können. Das System sei umständlich und fehleranfällig, klagt ein Bezieher Lang, Alexander 2025

Was der TuS-Chef über einen Großverein denkt | Christian Krey, Präsident der TuS Koblenz, spricht über die Perspektiven des Klubs – und die im Raum stehende Zusammenarbeit mit Rot-Weiss Sabock, Sven 2025

Regenbogen der Hoffnung | Im Frühjahr vor 80 Jahren erreichten US-Truppen Dahn. In der sogenannten Rainbow Division kämpften viele Juden. Und die feierten in der Südwestpfalz rund sechs Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder einen jüdischen Gottesdienst: Wie mit Hilfe ausgedienter Hitlerfahnen die für das Pessach-Fest so wichtige Haggada entstand Weber, Annette 2025

„Wir brauchen alle Klinikstandorte im Norden“ | Gesundheitsminister Clemens Hoch spricht über Krankenhausschließungen, Lauterbachs Klinikreform und die zweite DRK-Insolvenz Hennemann, Lars; Hauck, Bastian; Meuer, Peter; Kratzer, Markus 2025

Besondere Orgel mit alten Pfeifen | Kirchen im Bistum Speyer: Kapsweyer-St. Ulrich Greiner, Yvonne 2025

Älteste Bistumszeitung Deutschlands | "der pilger" hat sich im Laufe seiner 177-jährigen Geschichte immer wieder gewandelt Rönn, Norbert 2025

Im Gesundheitsarchiv der Bundeswehr | In Andernacher Krahnenberg-Kaserne werden mehr als 40 Millionen Patientenakten deutscher Soldaten verwahrt Eberz, Dirk 2025

Als die Müdener Schleuse gebaut wurde | Die Mosel wurde vor 60 Jahren zum Großschifffahrtsweg ausgebaut – Einstiger Maschineninspekteur berichtet davon Platten-Wirtz, Ulrike 2025

Im Freiheitsrausch | Unerhörtes geschieht vor 500 Jahren an vielen Orten des Reichs: Rechtlose erheben sich gegen geistliche und weltliche Herrscher und fordern nichts weniger als eine neue Gesellschaftsordnung. Zu den Hauptschauplätzen des "Deutschen Bauernkriegs" gehört von April bis Mai 1525 die Pfalz. Was auf der Nußdorfer Kirchweih beginnt, nimmt bei Pfeddersheim sein blutiges Ende Gilcher, Dagmar 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...