314 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Die Odyssee einer römischen Schrifttafel aus der Bargasse ins polnische Nationalmuseum
|
Eigenbrod, Jürgen / 1943-2023 |
2013 |
|
|
Römischer Hortfund am Querenberg
|
Wittkowski, Frank |
2013 |
|
|
Leichen im Keller : anthropologische Untersuchungen der menschlichen Skelettreste aus dem Kastellvicus des römischen Auxiliarlagers von Rheingönheim, "Sommerfeld" (Stadt Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz)
|
Bauer, Silja |
2013 |
|
|
Zur Funktion des frühkaiserzeitlichen Glasmedaillons aus Rheingönheim (Stadt Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz) und verwandter Stücke
|
Fischer, Thomas |
2013 |
|
|
In vitro veritas: Spätantiker Wein aus der Pfalz
|
Brodersen, Kai / 1958- |
2013 |
|
|
Grenze als Kontaktzone
| = La frontière, point de contact
|
Becker, Johannes |
2013 |
|
|
Darfs' noch ein großes Lager sein? : Grabungen und Luftbilder werfen neues Licht auf den frührömischen Militärplatz Ludwigshafen-Rheingönheim
|
Maurer, Thomas |
2013 |
|
|
Ein Glastrinkhorn aus dem Gräberfeld von Gönnheim (Kr. Bad Dürkheim)
|
Ideli, Andrea |
2013 |
|
|
Rädchenverzierte Argonnensigillata vom "Großen Berg" bei Kindsbach, Kr. Kaiserslautern
|
Bakker, Lothar / 1949- |
2013 |
|
|
Digitale Rekonstruktion eines römischen Patrouillenschiffes : eine Kooperation der Hochschule Trier und der Universität Trier
|
Hoffmann, Michael |
2013 |
|
|
Das Grab eines römischen Soldaten in der Pellenz : ein bustum des späten 1. Jahrhunderts westlich von Nickenich
|
Giljohann, Ricarda / 1986- |
2013 |
|
|
Auf römischen Spuren in Mainz
|
|
2013 |
|
|
Einblick in den römischen Alltag : Museum Bad Ems mit neuer Limesabteilung für das gesamte Rhein-Lahn-Gebiet
|
Sarholz, Hans-Jürgen / 1956- |
2013 |
|
|
Römer am Caput Limitis - ein Zinnfigurendiorama
|
Pfandzelter, Reinhold E. |
2013 |
|
|
Das latènezeitliche und römische Verkehrswegenetz in der Mikroregion um den Ringwall "Hunnenring" von Otzenhausen ; Erstellung eines Modells anhand der Laser Airborne Scanning Methode
|
Fritsch, Thomas |
2013 |
|
|
Botschaften im Trass für Zukunft konserviert : Grabungsschutzgebiet im Brohltal eingerichtet
|
Tarrach, Jochen |
2012 |
|
|
Altstraßen im Wasgau : auf Römerwegen und Salzstraßen in die Nordvogesen und nach Lothringen
|
Rösch, Gertraud / 1932- |
2012 |
|
|
Die Kerbschnittbronzen aus dem Kastell Alzey
|
Mikler, Hubertus |
2012 |
|
|
Die Wasserversorgung der Höhenbefestigungen auf dem Drachenfels bei Bad Dürkheim
|
Braselmann, Jochen / 1981-; Klose, Hans / ca. 20./21. Jh. |
2012 |
|
|
Erfahrungsfeld Schule und Archäologie
|
Bernhardt, Anja; Ditsch, Steven; Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |
2012 |
|
|
Spektakulärer Fund bei Guldental : ein römischer Fingerring belegt die Anwesenheit von Christen in unserer Region bereits im 4. Jahrhundert
|
Schneider, Hans / 1931- |
2012 |
|
|
Rädchenverzierte Argonnen-Terra-sigillata aus dem Kastell Bad Kreuznach
|
Bakker, Lothar / 1949- |
2012 |
|
|
Der vermeintliche frühchristliche Brotstempel aus Alzey
|
Grünewald, Mathilde / 1947-2024 |
2012 |
|
|
Frauen-Geschichte der Hunsrück-Region und die Sonderausstellung "Spannende Geschichte(n) - frauen und mode"
|
Cordie, Rosemarie |
2012 |
|
|
Die "Westbefestigung" auf dem Drachenfels bei Bad Dürkheim
|
Braselmann, Jochen / 1981-; Klose, Hans / ca. 20./21. Jh. |
2012 |
|