908 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
"Verein junger Burschen", gegründet 1787 in Kriegsfeld
|
Krehbiel, ... |
1912 |
|
|
Der Winterkönig in Landau : (im Rahmen seiner Lebensgeschichte)
|
Hagen, Julius Moritz |
1912 |
|
|
Die letzten Reste einer ehemals berühmten Vaubanbefestigung
|
Fuchsenberger, ... |
1912 |
|
|
Eine zweite Graphularia aus dem mitteloligocänen Meeressand im Mainzer Becken
|
Andree, K. |
1912 |
|
|
Verzeichnis und Revision der tertiären Land- und Süßwasser-Gastropoden des Mainzer Beckens
|
Fischer, K.; Wenz, Wilhelm |
1912 |
|
|
Die Foraminiferenfauna des Cyrenenmergels und des Hydrobientones des Mainzer Beckens
|
Paalzow, R. |
1912 |
|
|
Aus der Geschichte Neu-Bambergs
|
Lingelbach, Hans |
1912 |
|
|
Die "Effe", Rheinhessens heiliger Baum
|
Hoffmann, Wilhelm |
1912 |
|
|
Zur Lebensgeschichte Friedrich Christian Laukhards
|
Diehl, Wilhelm |
1912 |
|
|
Das Kastell Alzei : 1. Die Kastellbauten in Alzei und verwandte Anlagen. 2. Die Zeitbestimmung
|
Anthes, Eduard; Unverzagt, Wilhelm |
1912 |
|
|
Johann Adolf Langwerth von Simmern, Landkomtur in Ober-Flörsheim [1688-1700]
|
Reif, Friedrich |
1912 |
|
|
Jahresbericht des Provinzial-Museums zu Trier : Ausgrabungen, Funde und Erwerbungen. Für die Zeit vom 1. April 1911 bis 31. März 1912.
|
Krüger, Emil; Steiner, Paul |
1912 |
|
|
Jahresbericht der Gesellschaft für Nützliche Forschungen für das Jahr 1. April 1911 bis 31. März 1912
|
Krüger, Emil |
1912 |
|
|
Römische Mosaiken : [Vortragsbericht]
|
Krüger, Emil |
1912 |
|
|
Die Gebäude der Trierer Universität und ihre Geschichte : [Vortragsbericht]
|
Paulus, Mathias |
1912 |
|
|
Vom Grabe des hl. Wendalinus
|
Schüller, Andreas |
1912 |
|
|
Bemerkungen zu dem Aufsatz "Die Edelfreien des Erzbistums Trier etc." von Aloys Resch im Trierischen Archiv, Heft XVII/XVIII
|
Strasser, Georg |
1912 |
|
|
Weitere Aktenstücke zur Geschichte der Gräfin Marianne von Forbach und ihrer Familie
|
Buttmann, Rudolf |
1912 |
|
|
Die Zweibrücker Gewann-Namen : Auszug aus dem Lagerbuch über den Zweibrücker Stadtbann und die Bänne von Ernstweiler und Bubenhausen vom Jahre 1758
|
|
1912 |
|
|
Kirchen- und Schulgeschichte
|
Pöhlmann, Karl |
1912 |
|
|
Woher der Name "Mottstraße" in Ludwigshafen
|
Küstner, Wilhelm |
1912 |
|
|
Kloster Arnstein
|
Luthmer, Kurt |
1912 |
|
|
Die Stromberger Kalkhöhlen und ihre fossile Fauna
|
Geib, Karl |
1912 |
|
|
Fahrende Leute des Hunsrücks
|
Urban, Hermann |
1912 |
|
|
Silvester und Neujahr im Birkenfeldischen
|
Lengler, Carl |
1912 |
|