42 Treffer — zeige 1 bis 25:

Als "les Allemands" für Napoleon fochten Münch, Reinhard / 1959- 2021

Ungeliebte Assignaten statt Geldmünzen : Neue französische Währung war vor 200 Jahren auch am Rhein verhasst und verpönt Johann, Jürgen / 1958- 2020

Napoleons Rheinhessisches Vermächtnis - Das Ende des Feudalismus in Guntersblum Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes 2019

Wie Napoleon sich am Rhein bettete und Wein trank : Bonaparte hinterließ mehr als nur ein paar Fußspuren im Kreis Ahrweiler - auf den Weg von Bonn nach Koblenz Rast in Breisig gemacht Meyer, Nicolaj 2019

Die Belastungen der Stadt durch das Militär während der Jahre 1798 bis 1814 Lautzas, Peter / 1941- 2018

Als Sinzig russisch war : vor 200 Jahren zogen Kosaken in die Stadt ein und schlugen die Franzosen in die Flucht 2014

"Es lebe der Kaiser!" : Birkenfelder Soldaten der napoleonischen Armee Freytag, Julian 2013

"Brandbriefe" aus unruhiger Zeit : der Westeifelraum im Jahr 1798 Mayer, Alois / 1942- 2012

Die schwere Zeit der Kirche während der französischen Herrschaft von 1794 bis 1814 Ludwig, Rainer / 1949- 2012

Palatinat: Le souvenir de l'époque française inscrit dans les pierres Wild, Rudolf 2009

Napoleon im Rheinland Ruiz, Alain 2009

Rheinische Denkmäler napoleonischer Veteranenvereine Theewen. Eckhard M. 2009

"Wo Winzerhütten um eine vormalige Probstey stehen" ; Schlaglichter zur Hirzenacher Ortsgeschichte ; die preußische Zeit bis zum Ende des Kaiserreichs Koelges, Michael / 1962- 2009

Bevölkerung litt unter der Armee : die begleitenden Horden wurden im 18. Jahrhundert zur regelrechten Landplage Schumacher, Werner 2009

Als die Pfalz französisch war (1797 - 1814) : Vortrag gehalten anlässlich der Verleihung des Stiftungspreises 2009 der "Familie Dr. Jürgen Ziegler-Stiftung" am 7. Dezember 2009 an der Technischen Universität Kaiserslautern Paul, Roland / 1951-2023 2009

Frankreich am Rhein : die Spuren der "Franzosenzeit" im Westen Deutschlands Theis, Kerstin 2009

"Freiheit und Gleichheit im Narrenthum" : das Bild Napoleons und Frankreichs im rheinischen Karneval des 19. Jahrhunderts Bank, Matthias ¬von der¬ / 1967-; Brog, Hildegard / 1954-; Leifeld, Marcus 2009

Napoleon - ein Wohltäter des Ahrtals? : Kritische Anmerkungen zu: Woher kommt der Name "Klein-Frankreich"? ... Ritter, Hans-Jürgen / 1943-2021 2008

Französische Quellen zur Geschichte des Rheinlandes in der Zeit der Französischen Revolution : die Editionen der Sitzungsprotokolle des Konvents und des Direktoriums Stein, Wolfgang Hans / 1945- 2008

Die Rheinlande unter französischer Verwaltung (1798-1815) Ensgraber, Leopold / 1913-2010 2007

Napoleon : Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser Veltzke, Veit 2007

Winningen in französischer und preußischer Zeit Beck, Marli; Junglas, Ellen 2007

1794 - die Franzosen auf dem Weg zum Rhein Schneider, Günter 2006

Das Rheinland wird französisch : Auswirkungen der französischen Besatzung auf das Leben der Frauen Bab, Bettina / 1959- 2002

Liebchen oder Hure: das Verhältnis der einheimischen Frauen zu den französischen Besatzern Bab, Bettina / 1959- 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...