190 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
In höchstem Auftrag : Hersteller und Empfänger der Reichenauer Prachthandschriften
|
Prinz, Ursula / 1988- |
2024 |
|
|
Brohltal: Wie Ehrenamtliche die Burg Olbrück erhalten : Eigentümer kümmert sich nicht - Mühlenteam bemüht sich um Erhalt
|
Ingenhoven, Martin |
2024 |
|
|
Les domaines de Gorze dans la vallée du Rhin et le réseau d'approvisionnement de l'abbaye
|
Devroey, Jean-Pierre / 1950-; Schroeder, Nicolas |
2023 |
|
|
Montanarchäologie im westlichen Siegerland
| Hochmittelalterlicher Bunt- und Edelmetallbergbau um den Giebelwald : eine neuentdeckte Bergbauwüstung und ihr Umfeld
|
Kühn, Leander Wilhelm |
2023 |
|
|
pro loco castelli [ ... ] rifenesburch [ ... ]? - Die Reste einer hochmittelalterlichen Burg auf dem Felsen inmitten von Altenburg : ein Kristallisationspunkt für die frühe Frühgeschichte des Ahrtales?
|
Schmidt, Achim H.; Jost, Cliff Alexander |
2023 |
|
|
Die Vorfahren der Ida von Daun
|
Wiedenbeck, Wolfram W. |
2023 |
|
|
Gehörte Vianden zu Luxemburg? : zum Verhältnis beider Herrschaften vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2023 |
|
|
Vier Burgen der Salierzeit im vorderen Westerwald: Alteburg Sayn, Isenburg, Urbacher Burg, Burg Altwied
|
Schmidt, Arno / 1957- |
2022 |
|
|
Die alte Waldorfer Pfarrkirche St. Remaclus - Versuch eine Rekonstruktion
|
Seul, David; Göbel, Walter; Weiland, Manfred |
2022 |
|
|
Zwischen Trier und Köln : zur Rezeption französischer Kultur auf dem Boden des mittelalterlichen Reichs
|
Meckseper, Cord |
2022 |
|
|
Burglehen und Burgmannensitze im späten Mittelalter : Fallbeispiele aus dem Mittelrheingebiet: Altenahr, Westerburg und Sayn
|
Friedhoff, Jens / 1967- |
2022 |
|
|
Das einstige Heim der Vögte von Leutesdorf : Marienburg hatte in der Geschichte viele Namen - Barockschlösschen war Wahrzeichen des Ortes
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2022 |
|
|
Die Erbmarschälle der Grafschaft und des Herzogtums Luxemburg
|
Baums, Theodor / 1947- |
2021 |
|
|
"Du, Macken, im Kanton von Treis, ... "
|
Simon, Frederik / 1991- |
2021 |
|
|
Baudenkmale gefährdet - Baudenkmale gerettet : Rheinland-Pfalz
|
Frein, Kurt |
2020 |
|
|
Notizen zu Andernacher Geschichte des 12. und 13. Jahrhunderts
|
Schäfer, Klaus / 1952- |
2020 |
|
|
Im Wohnzimmer des lieben Gottes : im rheinhessischen Udenheim zeugt ein schönes Bergkirchlein vom mittelalterlichen Bauernaufstand
|
Schenk, Günter |
2020 |
|
|
Bruno II. von Köln (1131-1137) : der Metropolit, der eigentlich keiner sein sollte : zu den Trierer und Kölner Erzbischofswahlen der Jahre 1130 und 1131
|
Pätzold, Stefan / 1966- |
2020 |
|
|
Turbulenzen um Alfler Zehntpfründe : die Herren von Winneburg waren oft säumige Zahler der Zehntpacht
|
Zimmermann, Karl Josef |
2019 |
|
|
Nassauische Staatskomödien : vom Zeugniswert höfischer Skandalgeschichten für die Adelskrise des 18. Jahrhunderts
|
Pons, Rouven / 1973- |
2018 |
|
|
Der Erneuerte Nassauische Erbverein vom 30. Juni 1783 : eine historisch-juristische Analyse
|
Even, Pierre / 1946- |
2018 |
|
|
Ab ymant fiant wurde. .. : Fehdevorbereitung und Fehdeführung am Beispiel der Grafen von Nassau-Beilstein (1343-1561)
|
Teufer, Oliver |
2018 |
|
|
900 Jahre und keine Falten im Gesicht : das Eifeldorf Kehrig hatte lange Jahre mit den Kurtrierern und den Virneburgern zwei Obrigkeiten
|
Kugel, Heinz |
2018 |
|
|
Im Schatten der Oranier : die ottonische Linie des Hauses Nassau in der Frühen Neuzeit
|
Pons, Rouven / 1973- |
2018 |
|
|
Unßer Erbverein verpflicht ... : der brüderliche Erbverein der ottonischen Linie des Hauses Nassau vom 8. April 1607
|
Schmidt, Carina / 1981- |
2018 |
|