32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Schutz der Artenvielfalt Braun, Hans; Kaul, Günther; Neeb, Johannes / 1767-1843 2023

Wie aus Naturfreunden Orchideenschützer wurden : Resümee der Gründerzeit des AHO Rheinland-Pfalz/Saarland Neumann, Heinz 2021

Blühstreifen für mehr Biodiversität in Weinbergen : Blühstreifen in den Rebgassen Walg, Oswald 2021

Etablierung von Blühstreifen für mehr Biodiversität : Blühstreifenmodell Walg, Oswald 2021

Buntland versus Grünland! : zur Situation geschützter Wiesen und Weiden sowie des modernen Landwirtschaftsgrünlands im Eifelkreis Bitburg-Prüm Jacob, Beate 2020

Erhöhung der Biodiversität in Bio-Obstanlagen durch Etablierung von mehrjährigen Blühstreifen Zimmer, Martina 2020

Aktion Grün - mehr Natur- und Artenschutz in den Kommunen Kram, Torsten / 1966- 2020

Wo stehen wir mir dem BAT-Konzept? : Interview mit Britta Kreuselberg (MUEFF) und Dr. Thomas Sprengel (ZdF) Kreuselberg, Britta; Sprengel, Thomas 2019

ART@FAKT - Gesetzlich geschützte Tiere und Pflanzen in Rheinland-Pfalz Röter-Flechtner, Claudia 2016

"Landesentwicklung fördert Biodiversität - am Beispiel von Blühstreifen und Mittelrheinkirschen" Böwingloh, Frank 2016

Naturwaldreservate : per Rechtsverordnung ausgewiesen Adam, Helmut 2016

Das Landschaftsinformationssystem (LANIS) Rheinland-Pfalz - Übernahme und Veröffentlichung von Daten gesetzlich geschützter Arten Lemke, Frank 2016

Biodiversitätsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014

BAT: Die weiße Welle für Biodiversität im Wald Balcar, Patricia / 1955-; Kreuselberg, Britta 2012

10 Jahre Erhaltungskulturen Ackerwildkräuter in Rheinland-Pfalz Oesau, Albert / 1939-2021; Kussel, Norbert 2011

"Weiße Welle" für mehr Naturschutz (aber auch mehr Sicherheit) im Wald Womelsdorf, Gerd 2011

Die Vergangenheit wächst im Neubaugebiet : Mit Teil 12 und einem Ausflug nach Wassenach endet unsere Serie - Hinter einem Wohnhaus erleben fast vergessene Kräuter und Pflanzen ihr Comeback Ochs, Petra 2009

Flammen-Adonisröschen gleicht einem brennenden Teufelsauge : Seltenes Hahnenfußgewächs ist bundesweit vom Aussterben bedroht - Wie so oft ist für das Verschwinden der Pflanze die Landwirtschaft verantwortlich Neuhäußer, Vera 2009

Das rheinland-pfälzische Naturerbe : Artenschutz - wir stellen Ihnen die Vielfalt der bedeutendsten Arten in Rheinland-Pfalz vor Buschmann, Holger / 1963- 2008

Bilanz unseres Engagements : Biodiversität - Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit 2008 Henke, Axel; Laux, Ralf 2008

Eine echte Rarität : Wacholder in Rheinland-Pfalz - quo vadis? Maurer, Werner 2007

Artenschutzprojekte Schwimmfarn und Wassernuss in Rheinland-Pfalz Simon, Ludwig 2006

Lebensraum Westwall - floristisch-vegetationskundliche und landschaftsökologische Bedeutung der Westwallanlagen Ostermann, Gerd 2006

Paradies für altes Gemüse : Gärtner bewahrt Grünzeug vor dem Aussterben Ochs, Petra 2006

Naturwaldreservate in Rheinland-Pfalz | = Nature Forest Reserves in Rhineland-Palatinate Balcar, Patricia / 1955- 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...