45 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der katholische Pfarrgarten in Ebersheim als Ort besinnlicher Betrachtung Paaz, Jan 2023

"Aktion Grün"-Projekt der Georg von Neumayer Stiftung : Vorstellung des EFA-Projektes auf dem Feldtag in Herxheim am 8. Juni 2022 Thomas, Kai; Speerschneider, Reinhard 2023

Wie gelingt der Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz? Larro-Jacob, Anke 2023

Wittlicher Quetschenberg erwacht aus dem Dornröschenschlaf Schmitt, Andreas 2022

Die Streuwiesen- und Borstgrasrasen-Lebensräume von Ludwigswinkel : eine verkannte Landschaft im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Eller, Oliver 2022

Halboffene Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach Schanz, Holger 2021

Artenschutz gemeinsam mit Landwirten : EFA-Projekt in der Südpfalz setzt auf Biotopvernetzung 2021

Kreative Ideen und Bereitschaft zur Unordnung : Partnerbetriebe Naturschutz - Maßnahmen an Haus und Hof Metternich, Katharina 2020

Akzeptanz und Artenvielfalt steigern : F.R.A.N.Z. zeigt, wie Naturschutz funktionieren kann Brammert-Schröder, Imke 2020

Projekt zu vielfältigen Agrarlandschaften : über 300 "Partnerbetriebe Naturschutz" in Rheinland-Pfalz Metternich, Katharina 2020

Aktion Grün - mehr Natur- und Artenschutz in den Kommunen Kram, Torsten / 1966- 2020

Folgt auf den stummen Frühling der stille Sommer? : haben wir alle beim Artenschutz versagt? Keller, Peter / 1959- 2019

Der Schlossberg in Montabaur : ein botanisches Kleinod inmitten der Stadt Tillich, Hans-Jürgen 2019

Weniger Bienen - Fliegen - Schmetterlinge : warum Insekten gefährdet sind und was jede(r) Einzelne tun kann Horz, Albert; Schnücker, Kerstin 2018

Ein Bett im Kornfeld für den Feldhasen : Naturschützer fordern: "Weniger Gülle für mehr Artenvielfalt im Westerwald" 2017

Streng geschützte Arten vor dem Aus - hilft nur noch die Klage bei der EU!? Keller, Peter / 1959-; Schmolz, Michael 2016

Sinn und Unsinn des sogenannten "Vertragsnaturschutzes" in Rheinland-Pfalz : mit besonderer Darstellung am Beispiel des Inzenvenns bei Lichtenborn im Eifelkreis Bitburg-Prüm Jacob, Beate 2016

Arten mit besonderen rechtlichen Vorschriften sowie Verantwortungsarten | Stand: 20.01.2015 Röter-Flechtner, Claudia; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2015

FFH-Richtlinie (Anhänge 2 und 4) : in Rheinland-Pfalz ehemals und aktuell vorkommende Arten : Naturschutz und Landschaftspflege | Stand: 23.05.2005 Röter-Flechtner, Claudia; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2015

Der Strauß unter den Heuschrecken : Vertreter der Langfühlerschrecken fühlt sich in der Wacholderheide pudelwohl Dosio, Franz-Josef / 1951- 2014

Steinbrüche - Hot Spots der Artenvielfalt : vero - Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. Loos, Steffen; Grolik, Christian; Netz, Johannes 2014

Naturerlebnis Lehmener Würzlay : intakte Natur an der Terrassenmosel Möhring, Dieter 2014

Finden. melden, schützen : das neue ArtenFinder-Projekt auch für Ludwigshafen verfügbar Rehberger, Tanja; Heinrich, Ulrike 2014

Gleisbrachen und Artenschutz Kremer, Bruno P. / 1946-; Adolphi, Klaus / 1944- 2013

Moose, verkannte Schönheiten in unseren Gärten! Schwickert, Peter W. 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...