Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
140 Treffer — zeige 1 bis 25:

Germanien unter den Merowingern und frühen Karolingern : auf den Spuren der ersten Herzöge, Bischöfe und Missionare (von 482-755) Schmidt, Michael 2001

Bauern und Adel : Allendorf und seine Bewohner bis zum Dreißigjährigen Krieg, mit neuen Beobachtungen zum frühen Eisenerzbergbau und Kalkabbau, sowie zum Namen Fuchshell Meyer, Bernhard 2001

L' évangélisation des régions entre Meuse et Moselle et la fondation de l'abbaye d'Echternach (Ve-IXe siècle) : actes des 10es Journées Lotharingiennes ; 28-30 octobre 1998 Centre Universitaire de Luxembourg Polfer, Michel; Journées Lotharingiennes (10 : 1998 : Luxembourg) 2000

Das Urkundenwesen der Erzbischöfe von Köln im 13. Jahrhundert (1238-1297) Fuhrmann, Hans 2000

Rheinische Frauensiegel : zur rechtlichen und sozialen Stellung weltlicher Frauen im 13. und 14. Jahrhundert Stieldorf, Andrea 1999

Metz und Trier : vergleichende Studien zu den städtischen Führungsgruppen vom 12. bis zum 14. Jahrhundert Pundt, Marianne 1998

Miracula post mortem : Studien zum Quellenwert hochmittelalterlicher Mirakelsammlungen, vornehmlich des ostfränkisch-deutschen Reiches https://d-nb.info/gnd/121-980386 1998

Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland : Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter Strickhausen, Gerd 1998

Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts : flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens (1262-1274) Habscheid, Stephan 1997

Trier : Stadt und Leben im Mittelalter Dahm, Lambert 1997

Turnierbuch | Repr. der Prachtausg. Simmern 1530 Rüxner, Georg; Wagner, Willi 1997

Francônodal : das Tal der Franken zwischen Rhein und Haardt, Worms und Speyer ; [Frankenthal im frühen Mittelalter, 423-1119 ; von seiner Entstehung bis zur Gründung des hochmittelalterlichen Frankenthal durch den hl. Erkenbert] Schindler, Ottheinz 1997

Lotharingien als historischer Raum : Raumbildung und Raumbewußtsein im Mittelalter Bauer, Thomas 1997

Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet : Beiträge zum Kolloquium am 5./6. Oktober 1995 in Trier Gärtner, Kurt 1997

Zum Stand der Zweiten Lautverschiebung im Rheinland : diatopische, diachrone und diastratische Untersuchungen am Beispiel der dentalen Tenuis (voralthochdeutsch/T/) Venema, Johannes 1997

Hochfinanz im Westen des Reiches : 1150 - 1500 Burgard, Friedhelm 1996

Ottonische Buchmalerei in Prüm Höhl, Claudia 1996

Thiofridi Abbatis Epternacensis Flores epytaphii sanctorvm Theofridus, Epternacensis; Ferrari, Michele C. 1996

Metropolis Germaniae : Studien zur Bedeutung Speyers für das Königtum (751-1250) Ehlers, Caspar 1996

Die Geschichte von Hettenheim und Leidelheim im Mittelalter : (600-1485/1490) Blum, Karl 1996

Burgen - Symbole der Macht : ein neues Bild der mittelalterlichen Burg Zeune, Joachim 1996

Lotharingien 10. - 12. Jahrhundert : gelenkte Teilung oder innere Aufspaltung Barth, Rüdiger E. 1996

Die Metropolitangewalt der Kölner Erzbischöfe im Mittelalter bis zu Dietrich von Moers Storm, Monika 1995

Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein Gärtner, Kurt 1995

L' origine de la frontière linguistique en Lorraine : la fin des mythes? Simmer, Alain 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...