Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
37 Treffer in Sachgebiete > Ortsname — zeige 1 bis 25:

Abentheuer - wo kommt bloß dieser Ortsname her? : Teil 2 Joerg, Ulrich 2008

Ganz nach Gehör: Hahnstätten? - oder - Hohsteere? Clauß, Hermann 2005

Lirstal im Tal der Elz : die Bedeutung des Namens des Eifeldorfes ist noch weithin ungeklärt und wechselte häufig Kugel, Heinz 2004

Urmeizo am Bach : verblüffende Namenparallelen zwischen Urmersbach in der Eifel und Urmitz am Rhein Dietzen, Manfred / 1938-2019 2004

Urhausen - Irrhausen : Beitrag zur Namensdeutung Mayer, Alois / 1942- 2004

Kusel auf historischen Landkarten, alten Urkunden und vorphilatelistischen Belegen : Beispiele für die Variabilität eines Ortsnamens Fallot-Burghardt, Willi / 1935-2017 2003

Überlegungen zum Ortsnamen Herforst Falkenrath, Monika 2003

Deutung des historischen Namens des Ortes St. Sebastian : ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte St. Sebastians anlässlich seines 850-jährigen Jubiläums im August des Jahres 2000 Jung, Richard / 1923-2010 2003

Der Name Burgalben Dolch, Martin / 1922-2011 2002

Altstadt - Neustadt - Neue (Wohn)Stätte - Neue Hofstätte : Stadtnamen und ihre Bedeutung am Beispiel Bad Kreuznach Vogt, Werner / 1924-2006 2000

Der Ortsname von Nittel Thiel, Hans A. 1999

"Lauben" als Ortsnamentyp im Deutschen und im Französischen - ein Relikt der frühmittelaltlichen Waldwirtschaft Dolch, Martin / 1922-2011 1999

Romania - Germania : die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen Pfister, Max; Haubrichs, Wolfgang / 1942- 1999

*Fidivis, *Fideu, Schöndorf : ein Siedlungsname des Grimo-Testaments von 634 an den Grenzen von Romania und Germania Haubrichs, Wolfgang / 1942- 1999

Der Ortsname Anhausen - ein Hinweis auf fränkischen Ursprung Anhäuser, Karl-Erich 1998

Der Ortsname Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung Anhäuser, Karl-Erich 1998

Vor 900 Jahren ... : Lutzerath-Driesch - Anmerkungen zur Deutung der Ortsnamen Schommers, Reinhold / 1936-2000 1998

Siedlungsnamen Fahls und Tanisch Caspers, Franz 1998

Woher kommt der Ortsname Neef? Zimmer, Thorsten 1998

Von Steinbühl zu Steimel : Betrachtungen zu einem Namen Anhäuser, Karl-Erich 1997

Einzigartig in der Region: oft Verwunderung : vieles bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen ; vermutlich als keltische Siedlung gegründet Schanné, Albert 1997

Was haben Gimmigen und Schloß Gymnich gemeinsam? Warnecke, Hans / 1930-2007 1997

Zum historischen Ursprung des Ortsnamens Contwig Schanné, Albert 1997

"Pirmins Eigentum" oder ein ewiges kleines Geheimnis : zum Ursprung des Namens von Pirmasens: Thesen und Überlegungen Juner, Klaus G. 1997

Personennamen in Ortsnamen Greule, Albrecht 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...