Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
15 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 1 bis 15:

Die Flexion des Adjektivs in den Mundarten um Lorsch : Systematik und Vorgeschichte Mottausch, Karl-Heinz 2003

Geheimsprachen und Kleidung der Scharfrichter und Wasenmeister im Kurfürstentum Trier Pies, Eike / 1942- 2002

Schlabbefligger unn Grienesputsche : Versuch eines Dialektvergleichs Bernhard, Emil 2002

Alte Redensarten und Sinnsprüche Hilgert, Wilfried 2002

Über die Mundart von Burgalben Post, Rudolf / 1944- 2002

Zur Nerother Mundart Mertes, Alois / 1921-1985 2001

"Rip ree, rip ree, redoo sche laaf muu" : Geheimsprachen im Rheinland Willhardt, Rolf 1999

Unterdrückung der Mundartliteratur Kraus, Heinrich / 1932-2015 1998

Ortsneckreime aus Speicher : "de Jeicha voh Speicha" Streit, Werner 1998

Des is annerscht wie mit Gääse gezackert! : Schwindendes Sprachgut Martin, Erwin 1998

Jüdisches in der pfälzischen Mundart Post, Rudolf / 1944- 1996

Mundart Post, Rudolf / 1944- 1993

Französische Lehnwörter im Pfälzischen : Darstellung, Ebenen und Formen der Entlehnung sowie Untersuchung über ihre aktuelle Verbreitung in der Mundart Werner, Michael 1993

Pfälzisch : Einführung in eine Sprachlandschaft | 2., aktualisierte und erw. Aufl. Post, Rudolf 1992

Jüdisches Sprachgut in den pfälzischen und südhessischen Mundarten Post, Rudolf / 1944- 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...