|
|
|
|
|
|
Die frühesten urkundlichen Erwähnungen im Raum Blankenrath
|
Geisen, Werner / 1926-2012 |
2004 |
|
|
Ein Bild erzählt Bodendorfer Geschichte
|
Seel, Karl-August / 1933-2018 |
2003 |
|
|
Ahrweiler unter dem Krummstab der Fürstäbte von Prüm und der Erzbischöfe von Köln : Quellen und Untersuchungen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der vierten kurkölnischen Mithauptstadt
|
Flink, Klaus |
2003 |
|
|
Ahrweiler unter dem Krummstab der Fürstäbte von Prüm und der Erzbischöfe von Köln : Quellen und Untersuchungen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der vierten kurkölnischen Mithauptstadt
|
Flink, Klaus |
2003 |
|
|
Sammlung und Erschließung der Quellen zur Mainzer Geschichte, vornehmlich des Mittelalters ; ein Zwischenbericht
|
Falck, Ludwig / 1928-2021 |
2002 |
|
|
Oratio de Tabernis Montanis : eine Geschichte von Bergzabern aus dem Jahr 1735 ; zweisprachig
|
Marx, Friedrich Julius; Pfannhuber, Siegfried; Letzelter, Arno |
2002 |
|
|
Achter Flurnamen als historische Quelle
|
Goebel, Christine |
2002 |
|
|
Ist "horon" mit Horn/Hsr. identisch? : Das Problem der Identifizierung lokaler Angaben in einer mittelalterlichen Urkunde
|
Baumgarten, Achim R. / 1956- |
1995 |
|
|
Urkundenfälschungen in St. Maximin vor Trier : die Bedeutung dieser Ersatzdiplome für mehrere Dörfer des Naheraums
|
Vogt, Werner / 1924-2006 |
1994 |
|
|
Die Linzer Stadtrechnung von 1468/69 als Geschichtsquelle
|
Podlech, Wilfried |
1994 |
|
|
Winnweiler in einer Schenkungsurkunde vom Jahre 891
|
Dolch, Martin / 1922-2011 |
1991 |
|
|
Rückkehr der Stadtrechtsurkunde von Annweiler aus USA
|
Achtermann, Willy |
1991 |
|