Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Straßenbezeichnungen unter der Lupe : kleine Auswahl aus Speyers Straßen-ABC Blum, Martin 2004

Alt und Neu glücklich miteinander kombiniert : von der Geschichte geprägt, aber mit Blick in die Zukunft ; Bevölkerung wächst ebenso wie die Wirtschaft Lenhart, Gerd 2004

Der Umgang mit dem jüdischen Erbe Transier, Werner / 1952- 2004

Über den Dächern von Speyer Blum, Martin 2004

Die Juden von Speyer | 3., erheblich erw. und überarb. Aufl. Historischer Verein der Pfalz. Bezirksgruppe Speyer 2004

Villa spira - civitas: Zwei mittelalterliche Judensiedlungen in Speyer? Porsche, Monika 2003

Stifter und Stiftungen Schlickel, Ferdinand / 1924-2013 2003

Geschichte der Speyerer Zünfte Bumb, Bernhard J. / 1954- 2002

Speyer und seine Ordensfrauen Schröder-Stepp, Birgit / 1957- 2002

"Speyer, heute mir lieblicher Du als lieblichste Orte" : von der "Kühstadt" zur kulturell ambitionierten Reichsmetropole ; literarischer Lobpreis seit dem Mittelalter Haag, Klaus / 1954- 2001

Die Speyerer "Policeyordnungen" aus dem Stadtarchiv Rölle, Thomas 2001

Speyer : von den Saliern bis heute ; 1000 Jahre Stadtgeschichte | 1. Aufl. Schlickel, Ferdinand 2000

Bedeutende Gräber in Speyer Bumb, Bernhard J. / 1954- 1999

"Lösche diese Kerze nicht aus" : eine Nachbetrachtung zum deutsch-israelisch-palästinensischen Autorentreffen am 8. und 9. Oktober 1997 in Speyer Kartheuser, Bruno 1998

Von Scheiterhaufen zu Scheiterhaufen : über die Geschichte der Juden in Speyer und ein mißglücktes Autorentreffen Kaniuk, Yoram 1998

Der Dom inspiriert zu Lobsprüchen und Reisebüchern : Speyer als Domizil für Dichter und Schriftsteller Weissmann, Elke 1997

Zünftig organisiert: Weinleutezunft und Rebleutebruderschaft : Domstadt ist im Mittelalter oberrheinischer Umschlagplatz für Wein ; enger Zusammenhang zwischen Anbau, Verkauf und Verzehr Seebach, Helmut / 1954- 1996

700 Jahre Speyerer Fasnacht Hill, Werner 1996

750 Jahre Speyerer Herbstmesse : 1245-1995 ; [Festschrift ; Geschichte, Termine, Anekdoten] Gruber, Hans; Speyer 1995

Speyer - seit 500 Jahren eine Stadt der Drucker und Verleger Vorderstemann, Jürgen / 1943- 1995

Die Turmnamen der Speyerer Stadtmauern Müller, Karl Rudolf / 1923-2018 1995

Ordo iudiciarius antequam Spieß, Pirmin / 1940- 1994

"Letzte Freßzeit vor Beginn der Fasten" : Fasnachtstradition reicht in Speyer mindestens ins 13. Jahrhundert zurück Hill, Werner 1994

"Aus der Kleinstadt Speyer eine Weltstadt zu machen" : Juden haben seit dem 11. Jahrhundert Speyerer Geschichte mitgeschrieben und oft genug leidvoll erfahren Transier, Werner / 1952- 1994

Von Mühlen und Müllern, Bächen und Bachreinigung im alten Speyer Klotz, Fritz / 1921-2013 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...