16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Als Bär, Ur und Elch noch bei uns lebten Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Die Herkunfts- und Wohnplatznamen im Westdeutschen Sprachraum Dittmaier, Heinrich / 1907-1970 1952

Von Wacht-, Warte- und Hüttenbäumen : alte Namen erinnern an verschwundene Sicherungseinrichtungen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Was bedeutet der Name "Schernau"? Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Das Horn ist verstummt, die Namen blieben : von Viehhirten, Schweinemast und Unterstätten Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Geheimnisse um Meise, Meiserspring und Meisenheim : auf den Spuren ungeklärter Ortsnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Herr Heinrich sitzt am Vogelherd : "Vogelsfang", "Lerchenfang", "Meisenkar" ; über pfälzische Flurnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Vom "Schießgraben", der "Schießmauer" und dem "Armbrustberg" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Vom "Elenden Baum" bei Metz bis zur Speyerer "Elendsherberge" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Die Sonne bringt es an den Tag : eine (orts)namenkundliche Untersuchung Peil, Karl 1952

Die Siedlungsnamen der Pfalz 1952

Sinn und Alter nordwestpfälzischer Siedlungsnamen auf ahd. -husen und -bur Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Vom "Lang-, Frohn- und Eselsmahr" zurück zum "Langen-, Frohn- und Eselsbach" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Stille heimelige Westrich-Einsamkeit : wie die Westpfalz zu ihrem Namen kam Becker, Albert / 1879-1957 1952

Die Entdeckung des "Odebars", "Gaudes" und "Gerhards" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

"Langfingerleinsgässel, Hinkelspick, Matzenberg" und Genossen : von bissigen Witzeleien in pfälzischen Flurnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1952


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...