|
|
|
|
|
|
Der Dom zu Speyer.
|
Weigert, Hans |
1944 |
|
|
Von Speyer bis Chartres.
|
Förster, Otto H. |
1943 |
|
|
Heinrich Disqué : zur Erinnerung an einer unserer bedeutendsten westmärkischen Naturforscher
|
|
1943 |
|
|
Der staufische Geschichtsschreiber Gottfried von Viterbo und seine Beziehungen zu Bamberg, Würzburg und besonders Speyer
|
Schreibmüller, Hermann |
1943 |
|
|
Grundgerüste oberrheinischer Städte. (Basel, Straßburg. Speyer, Frankfurt a. M.)
|
Paquet, Sebastian |
1943 |
|
|
Ein pfälzischer Naturforscher : zum 100. Geburtstag Heinrich Disqués
|
Löhr, Otto / 1890-1969 |
1942 |
|
|
Kaiseridee und Kaisergrab [17-30: Der Dom zu Speyer].
|
Novakovic, Theodora |
1942 |
|
|
Anselm Feuerbach
|
Bodmer, Heinrich |
1942 |
|
|
Anselm Feuerbach
|
Waldmann, Emil |
1942 |
|
|
Naturwissenschaftliche Streifzüge durch den Rheinwald bei Speyer
|
Kling, Max |
1941 |
|
|
The Significance of the Jews in the medieval German Cities [Speyer, Judenprivileg v. 1084].
|
Straus, Raphael |
1941 |
|
|
Victor Hugo über Speyer
|
Hugo, Victor |
1941 |
|
|
Das Salierdrama in Stein. Ludwig Cauer schuf "Die Salischen Kaiser" für den Speyerer Dom.
|
Klimsch, Uli |
1941 |
|
|
Die Bezeichnungen für Zunftversammlung in Mittelalter und Neuzeit [u. a. Speyer].
|
Ludwig, Otto |
1941 |
|
|
Kleinod aus Speyer : Schicksal einer Speyerer Prachthandschrift
|
Preisendanz, Karl |
1941 |
|
|
Kleinod aus Speyer. Schicksal einer Speyerer Prachthandschrift
|
Preisendanz, Karl |
1941 |
|
|
Julianus de Spira : officium rythmicum S. Francisci
|
|
1941 |
|
|
Die Anfänge des Postwesens in Deutschland. E. Zsfassg. d. bish. Forschungsergebnisse [u.a. Speyer].
|
Korzendorfer, Adolf |
1941 |
|
|
Die Judenpolitik der fränkisch-deutschen Könige und Kaiser bis zum Interregnum [u.a. Speyer].
|
Zuncker, Walter |
1941 |
|
|
Speyer, die Kaiserstadt a. Rhein. Der Reichsgedanke in d. Geschichte der Stadt.
|
Zirnbauer, Heinz |
1940 |
|
|
Ludwig XIV. und der Wiederaufbau des Speyerer Domes
|
Just, Leo |
1940 |
|
|
Über die Bedeutung des Investiturstreits für die deutsche hochromanische Architektur [u.a. Dom zu Speyer].
|
Lehmann, Edgar |
1940 |
|
|
Speyer und das Reich. Erbe u. Verpflichtung.
|
Bühler, Johannes |
1940 |
|
|
Aus der Besatzungszeit in Speyer von Ende 1918 bis Mitte 1930.
|
Leiling, Karl |
1940 |
|
|
Die Monetarmünzen der oberrheinischen Merowinger-Münzstätten [u.a. Speyer].
|
Wielandt, Friedrich |
1939 |
|