11150 Treffer — zeige 951 bis 975:

Die ehemalige Senf- und Essigfabrik Theodor Moskopf in Fahr Kupfer, Friedel-Wulf 2004

"Viebahns Gaade" in Engers Kretzer, Josef 2004

Erinnerung Rauscher, Manfred 2004

Das Gesinde-Dienstbuch von Lina Dreher aus Idar Wettmann, Hartmut 2004

Die evangelische Volksschule Hellertshausen : (1882 - 1970) Zimmermann, Erik 2004

Schloss und Herrschaft Gelsdorf : Beschreibung eines Miniaturstaates am Ende des Alten Reiches Prothmann, Ottmar 2004

Als der Bürgermeister in Remagen die Petroleumlaternen einführte : Herbert Georgi ist der 20. Bürgermeister seit 1850 Fuchs, Hermann Josef / 1934-2004 2004

Die ehemalige Weinessig- und Senffabrik "Obermann & Sorgenfrey" in Kripp Weis, Willy; Funk, Hildegard 2004

Die Anfänge des Fremdenverkehrs an der Westerwälder Seenplatte Kunz, Antonius 2004

Kirmes gestern und heute in Hundsangen Weidenfeller, Heiner 2004

Auf den Spuren des Eisengusses der Sayner Hütte in Bendorf und Umgebung Friedhofen, Barbara 2004

Das Kreuz der Familie Frießem im Tälerweg Funk, Peter 2004

Das schmählich-traurige Ende der Winninger Schulglocke Löwenstein, Manfred 2004

25 Gleisstränge waren hier verlegt : Bahnhof Engers: Vor einigen Jahrzehnten noch "Eisenbahnhochburg" - Tag und Nacht herrschte hier reger Betrieb Moritz, Jürgen 2004

Gediegen mit wabenartigem Muster: ein Schmuckstück : Gestemmte Füllungstür im moselländischen Flair verbirgt sich in Valwig Zimmermann, Karl Josef 2004

Unterwegs mit "Trum" und "Rack Rack" : Auf leichten Schwingen durchs Nassauer Land: Altes Kinderbuch aus der Feder von Georg Jordan Rücker, Wilma 2004

Die Hebamme im kirchlichen Dienst bei der Nottaufe Meffert, Josef 2004

Preußen und das "Jahr der Rheinromantik" Meixner, Rüdiger 2004

Kennen Sie einen Kirchenschaffner oder einen Botenmeister? Clauß, Hermann 2004

Usser'n Oarl-Koarl Keitsch, Reiner 2004

Die geistlichen Staaten und die Aufklärung Duchhardt, Heinz 2004

Die Laurenburg - bis heute im Sog der Rheinromantik Gemmer, Gerhard 2004

Wandersleute profitieren vom Werk des Satans : das Teufelsloch zwischen Altenahr und Altenburg lockt Touristen an und beflügelt die Fantasie ; zwar brach das Original in den 30er Jahren zusammen, aber der Nachfolger erfüllt voll seinen Zweck Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen 2004

Die Romantiker holen die Engel auf die Ley : Schriftsteller entdeckten die Schönheit der wilden Felslandschaft an der Mittelahr und machten aus dem Altenahrer Teufelsloch ein Engelsloch Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen 2004

Andere Kirchen Ludwig Beckers - eine Exkursion Böckling, Manfred 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...