Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1215 Treffer in Sachgebiete > Kultur und Freizeit allgemein — zeige 876 bis 900:

Auch Saarbrücken ist stolz auf seine Karnevalstradition. Aus d. Anfängen d. Saarbr. Karnevalsgesellschaft "M'r sin nit so". Körner, Hans 1949

Er mußte sich den Bart wachsen lassen [Fastnacht in Alt- Zweibrücken]. Drumm, Ernst 1949

Zweibrückens Straßenpflaster aus dem Jahre 1710. Drumm, Ernst 1949

Wann aßen die Lauterer die ersten Kartoffeln? Christmann, Ernst 1949

Alt- Saarbrücker Familienfeste. Schützinger, ... 1949

30 Jahre Fußballverein Speyer e.V. 1949

Vom Karneval und der Prinzessin Lutrina. Wie man früher [in Kaiserslautern] Fasching feierte Zink, Albert 1949

Kaiserslauterer Flurnamen. Christmann, Ernst 1949

Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen <Saar>. Festschrift zum 75jährigen Jubiläum am 24., 25. u. 26. Juli 1949. 1949

(Saar-Quartett Saarbrücken.) Festschrift zum 30jährigen Jubiläum. 1949

"De Peffer is gewachs". Alte St. Wendeler Bubenspiele. 1948

Der Wendelskuchentag [St. Wendel]. Obertreis, Nikolaus 1948

"Laterne. Laterne, Sonne. Mond und Sterne". E. alter Herbstbrauch der Speyerer Jugend. Scheidt, Dora 1948

Die Sorge der Ahnfrau. Geschichte und Sage um ein St. Wendeler Freihaus. Schmitt, Hans Klaus 1948

Die blauen Punkte der Frankenthaler und Zürcher Porzellanmarke. Staehelin, W. A. 1947

Fasten und Ostern in der Landauer Reformationszeit. Lutz, Karl 1946

Maria Himmelfahrt in Landaus Kirchen- und Kunstgeschichte. Lutz, Karl 1946

Speyerer Narrenspiegel. Jubiläumsausgabe des Elferrates der SKG im Verkehrsverein EV zur 650-Jahrfeier der Speyerer Fasnacht 1296-1946. [Mit geschichtl. Beitr.] 1946

Sankt Urban in Alt- Landau. Lutz, Karl 1946

J. G. Herders Gattin als Pirmasenserin. Zu Herders 200. Geburtstag <25. August1944) [Karoline Flachsland]. Becker, Albert 1944

Speyer in Briefen des 11. Jahrhunderts. Schreibmüller, Hermann 1944

Zweibrücken, eine Stadt der Chöre [Geschichtliches]. Loth, Peter 1944

Die Conscribierten. Wie man im alten Homburg d. Musterungstag beging. Bühler, Otto 1944

Sehenswürdigkeiten Zweibrückens, die Goethe sah. Becker, Albert 1944

Theater und Musik in Alt- Zweibrücken. Becker, Albert 1944

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...