1011 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
Eine neue Erklärung des Namens Offenbach.
|
Fresenius, C. |
1913 |
|
|
Vorrömische und römische Funde aus Oggersheim
|
Kreuter, Karl |
1913 |
|
|
Ein Brief über Oggersheim vom Jahre 1785
|
|
1913 |
|
|
Rheingönheim - Altrip
|
Sprater, Friedrich |
1913 |
|
|
Ein römisches Holzfass aus Pfälzer Boden
|
Bassermann-Jordan, Friedrich von |
1913 |
|
|
Neue Ergebnisse der Ausgrabungen in Rheinzabern
|
Reubel, Günther |
1913 |
|
|
Die Feld- und Waldmark von Rodalben
|
Zimmer, Ludwig |
1913 |
|
|
Die französische Verwüstung der Städte in der Pfalz (1689)
|
Huffschmid, Oskar |
1913 |
|
|
August Graf von Limburg-Stirum, Fürst-bischof von Speyer. Miniaturbild aus einem geistlichen Staate im 18. Jahrhundert.
|
Wille, Jakob |
1913 |
|
|
Die Ausgrabungen des Historischen Museums der Pfalz seit 1908
|
Sprater, Friedrich |
1913 |
|
|
Zur Geschichte der Historischen Sammlung der Pfalz
|
Berthold, Georg |
1913 |
|
|
Der Kentaurenkopf im Historischen Museum zu Speyer
|
Weber, Hans |
1913 |
|
|
Die römische Porträtbüste im Historischen Museum zu Speyer.
|
Weber, H. |
1913 |
|
|
Die Apollon-Statuette : im Historischen Museum zu Speyer
|
Weber, Hans |
1913 |
|
|
Moderne Schulhäuser in der Pfalz
|
|
1913 |
|
|
Zwei Besuche bei Butenschön in Speyer, 1817 und 1819
|
Schreibmüller, Hermann |
1913 |
|
|
Barockarchitekten in Zweibrücken.
|
Lohmeyer, K. |
1913 |
|
|
Der Erbauer des Zweibrücker Herzogschlosses
|
Becker, Albert |
1913 |
|
|
Antiquitäten aus Zweibrücker Privatbesitz. Ausstellung des Vereins für Fraueninteressen in Zweibrücken vom 23. Februar bis 2. März 1913.
|
Becker, Albert |
1913 |
|
|
Ein unbekanntes Gedicht des Hainbündlers Joh. Friedrich Hahn (1753-1779) (aus Zweibrücken).
|
Becker, Albert |
1913 |
|
|
Ein Stammbuch Balthasar Venators
|
Venator, Balthasar; Buttmann, Rudolf |
1913 |
|
|
Die Pfalz als Reiseziel anno 1821
|
Müller, Emil |
1913 |
|
|
Nachrichten über eine Reise durch die Pfalz im Jahre 1526
|
Häberle, Daniel |
1913 |
|
|
Eine Pfalzreise vor 90 Jahren
|
Weiss, Jos. |
1913 |
|
|
Aelteste Grenzzeichen im Pfälzerwald
|
Mehlis, Christian |
1913 |
|