|
|
|
|
|
|
Der Feuerschein war selbst noch vom fernen Brüssel aus zu sehen : Am 6. November 1944 erlebte Koblenz den schwersten Luftangriff
|
Michels, Willi K. |
1984 |
|
|
Auch die Tor-Kasematte war gut zu verteidigen : Eingangsgebäude von geschichtlichem Wert
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1984 |
|
|
Gestaltete Fassade gut für Moral der Reduit-Soldaten : Asterstein: Außen ernst und innen heiter
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1984 |
|
|
Das Mitleid Forsters mit den Festungsgefangenen
|
|
1984 |
|
|
Ein hohes Lob den Koblenzern und ihrer schönen Stadt
|
|
1984 |
|
|
Ist "Vogel Greif" auf Reise nach Koblenz : Das berühmte Geschütz ist wieder im Gespräch
|
|
1984 |
|
|
Das herrliche Leben der "Klausenkinder" : Erinnerungen an Tage im Schatten von Schloß Stolzenfels
|
Lindemann, Peter |
1984 |
|
|
90 Jahre Dr. Zimmermann'sche Wirtschaftsschule
|
|
1984 |
|
|
Der Tradition verpflichtet : Natursteinwerk Heinrich Papst wird 140 Jahre alt
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Bürger fragen wieder nach der Geschichte ihrer Orte : Die Vergangenheit kehrt in das Bewußtsein zurück ; Turmfachwerkgeschoß mit Wänden aus Lehmstakwerk ; Römer bedienten sich am Limes jahrtausendealter Technik ; Rätselhafte Myriameter ; Steine Relikte aus alter Zeit
|
Kamp, H. |
1984 |
|
|
Der römische Tempel im Koblenzer Stadwald : Zerstört und dreimal aufgebaut ; Anfänge vor den Römern ; Ausgrabungen nach der Jahrtausendwende
|
Eibel, Klaus |
1984 |
|
|
Zum Gedenken an Karl Best erklangen über 200 Stimmen : Vier Chöre gaben Konzert mit seinen Kompositionen
|
|
1984 |
|
|
Polnischer Schängel besucht Heimat : Alojzy Twardecki verbrachte seine Kindheit in Koblenz ; Jetzt lebt er in Warschau
|
Holbach, Renate |
1984 |
|
|
Meister aus Koblenz. Zu einigen Selbstbildnissen und anderen Werken Simon Meisters
|
Heitger, Elisabeth |
1984 |
|
|
Die Festungen Koblenz und Ehrenbreitstein in kurfürstlicher Zeit und ihre funktionalen Zusammenhänge
|
Dollen, Busso von der |
1984 |
|
|
Aus der Geschichte des Koblenzer Musik-Instituts : Vortrag aus Anlaß des 175jährigen Bestehens in Koblenz am 7. November 1983
|
Schmidt, Hans |
1984 |
|
|
Berichte der Außenstelle Koblenz
|
Wegner, Hans-Helmut |
1984 |
|
|
Der "Laientheolog am Rhein" und das erste Vatikanische Konzil : Justizrat Franz Reinhard im Briefwechsel mit Bischöfen und Zeitgenossen
|
Reichert, Franz Rudolf |
1984 |
|
|
Jahresbericht
|
Institut für Mediendidaktik (Koblenz) |
1984 |
|
|
L'époque française du barreau de Coblence : un extrait de l'essai de Herrmann Hieronimi "De l'histoire du barreau ce Coblence de 1770 a` 1970"
|
Hieronimi, Hermann |
1984 |
|
|
150 Jahre staatliche Archive im Rheinland : gemeinsame Geburtstagsfeier im Bahnhof Rolandseck
|
Görtz, Ignaz |
1983 |
|
|
Gefühle in Stein gehauen : Porträt des Bildhauers Fritz Donner
|
Holbach, Renate |
1983 |
|
|
Ein fester Bestandteil im Herzstück der Stadt : Der Koblenzer Ehrenbürger Dr. Erich Franke wurde 75 Jahre alt
|
|
1983 |
|
|
Lithographie mußte Druck und Zeit weichen : Landesmuseum konnte Sammlungen erweitern ; Maschinen erst nach Dachabbruch manövrierfähig
|
|
1983 |
|
|
Seit 75 Jahren Schuh-Unternehmen Lahr : Das Koblenzer Einzelhandelshaus beschäftigt inzw. bundesweit nahezu 400 Mitarbeiter
|
|
1983 |
|