|
|
|
|
|
|
Das älteste Kirchenregister von Reimsbach.
|
Schäfer, M. |
1936 |
|
|
Die Glocken von St. Peter in Merzig.
|
Becker, Julius |
1936 |
|
|
Die St. Gangolfer Kirche.
|
Koenen, Joseph |
1936 |
|
|
Mondorfer Weistum von 1540.
|
Jacob, A. |
1936 |
|
|
Nalbachs Entwicklung in den letzten hundert Jahren.
|
Paquet, Vinzenz |
1936 |
|
|
Neuforweiler 1680-1872.
|
Rupp, J. |
1936 |
|
|
Güdesweiler.
|
Müller, Wilhelm |
1936 |
|
|
Wann ist Homburg Stadt geworden?
|
Pflug, Hermann |
1936 |
|
|
Abgaben des Dorfes Erfweiler-Ehlingen 1681.
|
Fath, J. |
1936 |
|
|
Unser Heimatdorf Fremersdorf im Wandel der Zeit.
|
Baumann, ... |
1936 |
|
|
Die Kulturentwicklung der Stadt Saarbrücken.
|
Kloevekorn, Fritz |
1936 |
|
|
Von Wölfen, Bären und Momusbrüdern. Karneval in Alt- Saarbrücken.
|
Daun, Alfred |
1936 |
|
|
Saarbrücker Straßennamen.
|
Bruch, Ludwig |
1936 |
|
|
Saarbrücken, das Herz des industriellen Saarlandes.
|
Cartellieri, Walter |
1936 |
|
|
Maschinenbau-Aktiengesellschaft, vormals Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken.
|
|
1936 |
|
|
Saarlautern. Die Schaffung e. neuen Stadt im Rahmen d. kommunalpolit. Rückgliederungsaufgabe.
|
Barth, Karl |
1936 |
|
|
Zwei Kreissparkassen im Saargebiet [Saarlouis und Dillingen].
|
Karwath, E. |
1936 |
|
|
Aus alten Rodener Urkunden. Familien- u. Flurnamen im 17. und 18. Jahrhundert.
|
Delges, Severin Adolf |
1936 |
|
|
Ein Beitrat; zur Heimatgeschichte von St. Ingbert. (R. B.) [Umschreibung d. Pfarrei St. Ingbert v. 1803.]
|
|
1936 |
|
|
Die Postverhältnisse in St. Ingbert einst und jetzt.
|
|
1936 |
|
|
Die Herren von Sötern und die Stadt St. Wendel
|
Müller, Max |
1936 |
|
|
Verwaltung und Gerichtsbarkeit im alten St. Wendel.
|
|
1936 |
|
|
Die Bildung des St. Wendeler Großgrundbesitzes.
|
Müller, Max |
1936 |
|
|
Geschichtliches um die St. Wendeler Märkte.
|
|
1936 |
|
|
Die Viehmärkte in St. Wendel [Geschichtliches].
|
|
1936 |
|