Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
193519 Treffer — zeige 8176 bis 8200:

Kommunale Selbstverwaltung im Bitburger Land : Rückblick auf 50 Jahre Gebiets- und Funktionalreform und auf die kommunalen Vorgängerstrukturen in der Südeifel Schmitz, Ralph Matthias 2021

Die einstige Statue der "Trösterin der Betrübten" in der Wallfahrtskirche von Weidingen (Pfarreiengemeinschaft Neuerburg) Heinz, Andreas 2021

"Trierer Heidenwerfen"? : die Venus von St. Matthias : zur Überlieferung seit dem Mittelalter Kurtze, Anne 2021

Eifelwölfe damals und heute wieder : Rückblick auf die Wolfsplage (1800 bis 1880) und Ausblick auf die Zukunft Arntz, Hans-Dieter 2021

Legenden und Sagen um Andernachs einziges Wallfahrtskloster : die Karmeliter in Tönisstein (1465-1802) Redwanz, Wolfgang 2021

Der schnelle Puls der Eifel : Legendäre Triumphe, höllische Crashs: Der Nürburgring ist eine der längsten und schwierigsten Rennstrecken der Welt - aber auch eine der schönsten. : um durch seine Kurven zu fliegen, muss man kein Profi sein Brümmer, Elmar 2021

Jede Menge Bewegung : Wie vielseitig und wandelbar sie ist, offenbart die Eifel am besten auf ihren zahllosen Rad- und Wanderrouten. : vom einsamen Pilgerpfad bis zu Genuss-Spaziergängen: bei unserer Auswahl ist für jeden etwas dabei Tyburski, Silvia; Ketz, Dominik 2021

Egon Hartmann (1919-2009) : ein fast vergessener Stadtplaner in Ost und West Sebald, Eduard 2021

Es gibt Tage im Leben, die alles verändern können Becker, Kurt 2021

Vom Brennen und Schmecken : Aus Eifel-Birnen, -Zwetschgen und -Äpfeln wird bei Franz-Josef und Margret Wenzel in der Südeifel feinster Obstbrand hergestellt. : Die Brennerei ist seit Generationen in Familienhand, heute gehört ihr Brand sogar zu den zehn Eifeler Edelbränden. Olion, Michelle; Steinicke, Gabriele; Gaasterland, Achim 2021

Die spätantike gallische Mähmaschine und die angebliche Erfindung des Pferdekummets im 9. Jahrhundert : ein Beitrag zur agrargeschichtlichen Produktion in der Spätantike und im frühen Mittelalter Irsigler, Franz 2021

Die rechts- und sozialhistorische Bedeutung der Domimmunität von Trier Irsigler, Franz 2021

"Wir schaffens nit, die hondt bellen!" : Hexenfurcht, Glockenklang und Volksglaube an Mosel und Saar im 16./17. Jahrhundert Irsigler, Franz 2021

Die Umklammerung am Dom : zur statischen Sicherung Peitz, Alois 2021

Bildungsaufbruch am Mittelrhein : Johannes Gutenberg und die Gründungsversuche einer Universität in Mainz Matheus, Michael 2021

Die Natur der Musen : Loreley-Gedichte von Franz Josef Czernin, Ulla Hahn, Uwe Kolbe und Peter Rühmkorf Braun, Michael 2021

Ahrweiler Martinsfeuer mit langer Tradition : die brennenden Weinberge Schönewald, Heinz 2021

Aus wie vielen Teilen besteht eigentlich eine Dampflok? : die Museumslok 52 6106 und die VEB Fentroß, Jeannette 2021

"Eines der edelsten Werke der Frühgotik auf deutschem Boden" wurde erfolgreich saniert Schröer, Helmut 2021

Die Restaurierung - eine besondere denkmalpflegerische Herausforderung Daentler, Barbara 2021

Die archäologischen Untersuchungen Weber, Winfried 2021

Holzschwemmen: ein vergessenes Gewerbe : die Flößerei auf der Ahr Schönewald, Heinz 2021

Die Absenkung des Wasserspiegels im Laacher See : Hochwasserschutz und Landgewinnung Schönewald, Heinz 2021

Die Fenster der Pfarrkirche St. Peter in Ehrang Adams, Hans-Anton 2021

Ehranger, die ich nicht vergesse. : Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend in Ehrang Hertel, Elke / 1950- 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...