Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
8217 Treffer — zeige 8026 bis 8050:

Kurzgefasster Rückblick auf die Bischöfe zu Speyer nach ihrer Reihenfolge, von der Entstehung des Bisthums an bis zu dessen Erlöschung im Jahre 1802. Günther, Fr. Chr. 1826

Von den Speyerischen Urkundenbüchern, Chronik-Schreibern und anderen Schriftstellern. Löbel, J. M. A. 1789

Ludwig der Grosse, Mordbrenner in Speyer. 1789

Chronicon episcoporum Spirensium 1781

De Ebore fossili Spirensi. Steding, C. G. 1778

Chronicon espiscoporum Spirensium. 1772

Imperatorum et regum Romanorum Spirae sepultorum historiae a Carolo M. ad Carolum IV. Burgmann, Nicolaus 1763

Historische Beschreibung der Herren Bischöfe und Fürsten zu Speyer. 1763

Verzeichnis der Rektoren und Konrektoren des Gymnasiums zu Speyer von 1540-1753. Litzel, Georg 1753

Domvikar Johann Seffrid aus Mutterstadt, gewöhnlich Johann von Mutterstadt genannt, Verfasser der Speyerer Chronik von 1468 (Chronicon Spirense). 1742

Chur-Pfaltz-Wechsel-Gerichts-Ordnung Mannheim 1726 1726

Schatzungsrenovation in Kurpfalz 1719 Kappus, Ch. 1719

Beschreibung des Retschins. Hofmann, M. 1685

Die Deckenmalerei und Emporenbilder in der Dreifaltigkeitskirche Speyer : erstellen einer Musterachse Weller-Plate, Peter

Auf D. ist Verlass Dillinger, Michael

Die Pfälzische Landesbibliothek Metz, Wolfgang

Umweltbildung als Projekt - Bewusstsein für die heimatliche Umwelt entwickeln Mikulowska, Anna

Speyer - eine Stadt im Wandel Kemper, Joachim; Reif, Bernd

1689 - Traumaspuren Tekampe, Ludger

Speyer - eine Stadt wird abgebildet Tekampe, Ludger

Speyer - eine Stadt am Strom Tekampe, Ludger

Geschichte der Zechnerschen Buchdruckerei in Speyer 1883 bis 1983 Zechner, Rudolf

Jakob Wimpfeling (1450 - 1528) : pädagogischer Humanismus Mertens, Dieter

Hans Purrmann - Malerei im Spannungsfeld von Geist und Sinnen Dahlmanns, Janina

"Diese Frau möchte ich heiraten!" : Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Künstlerpaar des Jahre 1909-1914 Leitmeyer, Maria

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...