|
|
|
|
|
|
Handwerksleben einst und jetzt : verschwundene Gewerbezweige im Kreise Ottweiler ; d. Entwicklung im letzten Jahrhundert
|
|
1937 |
|
|
Die Saarliteratur Frankreichs und des übrigen Auslandes von 1914-1935
|
Hellwig, Fritz |
1937 |
|
|
Zwischen Schanzenberg und Engenberg : Tiefental
|
Schmidt, Theo |
1937 |
|
|
Moste des Jahrganges 1936 der Mosel, Saar und Ruwer
|
Seiler, F. |
1937 |
|
|
"Kärschtscher und Gequellte : Mundartliches aus d. Höcherberggebiet
|
Stumpfs, Alois |
1937 |
|
|
Flurnamen aus Gronig.
|
Müller, W. |
1937 |
|
|
Kurze Geschichte des Dorfes Hassel.
|
|
1937 |
|
|
Aus Homburgs Franzosenzeit (1680-1734)
|
Ruppenthal, Friedrich |
1937 |
|
|
Durch Ruinen. Geschichte und Sage des Homburger Waldes.
|
Wingert, Philipp |
1937 |
|
|
Aus alten Urkunden. Die Dörfer Hüttig-Raßweiler.
|
Jochum, Robert |
1937 |
|
|
Zur Familiengeschichte von Britten
|
Schäfer, M. |
1937 |
|
|
Aus Not in die Fremde. Auswanderer von Büdingen
|
Enzweiler, M. |
1937 |
|
|
Zur Baugeschichte der Losheimer Pfarrkirche.
|
Schäfer, M. |
1937 |
|
|
Germanische Siedlungsweise in Losheim.
|
Schäfer, M. |
1937 |
|
|
Nachrichten aus Friedrichsthals Gründungszeit.
|
Blatter, Friedrich |
1937 |
|
|
Das Saarbrücker Theater in der Vergangenheit.
|
Kloevekorn, Fritz |
1937 |
|
|
Rätselhafte Straßenbenennungen. "Die ald unn die nei Neigaß".
|
Schuhmann, Karl |
1937 |
|
|
Das "Wallerbrinnche" am "Daarlerweg" [Saarbrücken].
|
Schumann, Karl |
1937 |
|
|
Alte Mühlen im Saarbrücker Stadtbann (31. 10.: Mühlstätten in Alt-Saarbrücken).
|
Schmidt, Theo |
1937 |
|
|
Die Verleitung der kaiserlichen Poststation von St. Ingbert nach Rohrbach im Jahre 1762.
|
|
1937 |
|
|
Scheidt, Scheidterberg und Rentrisch um 1760.
|
Schmidt, Th. |
1937 |
|
|
Hofgut Eschberg.
|
Schmidt, Th. |
1937 |
|
|
Von den Schätzen des Karlsberges. Wohin sind d. ungeheuren Werte gekommen?
|
Kloevekorn, Fritz |
1937 |
|
|
Die älteste Mühle im Bommerbachtal [Sprengen]
|
Honecker, ... |
1937 |
|
|
Sagen um Ensdorf.
|
Schuler, Ludwig |
1937 |
|