|
|
|
|
|
|
Geschichte des bergmännischen Bildungswesens an der Saar bis zum Weltkriege
|
Keller, A. |
1937 |
|
|
Bemerkenswerte Bäume der Saarlandschaft als Naturdenkmale
|
Kremp, Walter |
1937 |
|
|
Alte Fastenzeit-Volksbräuche an Saar und Mosel
|
Lackas, N. |
1937 |
|
|
Runen in saarländischen Wappen und Hauszeichen
|
Griebler, H. L. |
1937 |
|
|
Mittelalterliche Märkte auf dem Lande
|
Schäfer, M. |
1937 |
|
|
Lothringische Dienstleute im Saargau im Jahre 1665
|
Jacob, A. |
1937 |
|
|
Die Landwirtschaft in der Saarpfalz
|
Cornelssen, Friedrich A. |
1937 |
|
|
Aus der Praxis der kirchlichen Vermögensverwaltung des Erzbistums Trier in früheren Jahrhunderten
|
Schäfer, M. |
1937 |
|
|
Erfahrungen mit Großförderwagen auf der Saargrube Heinitz
|
Gremmler, E. |
1937 |
|
|
30 Jahre Straßenbahn : Straßenbahnlinie Saarbrücken-Heusweiler
|
Jochum, J. |
1937 |
|
|
Städtische Cecilienschule, Saarbrücken. E. dt. Grenzmarkschule während Saarkampf und Saarsieg.
|
|
1937 |
|
|
Saarpfalz
|
Loeschebrand-Horn, Hans-Joachim |
1937 |
|
|
Hochwald- und Hunsrückführer mit Mosel-, Nahe-, Saar- und Rheintal (Bingen-Koblenz)
| 15. Aufl. |
|
1937 |
|
|
Um Rhein, Ruhr und Saar : e. Abwehrkampf ; 1918 bis 1935
|
Grimm, Friedrich |
1937 |
|
|
"Schales" und "Schwanz" : mundartliche Bezeichnungen der beliebten heimischen Gerichte
|
Hild, Hermann |
1937 |
|
|
Der Saarbrücker Schandpfahl.
|
Schumann, Karl |
1937 |
|
|
Bannbuch Saarbrücken von 1737.
|
Schmidt, Theo |
1937 |
|
|
Bann Malstatt-Burbach.
|
Schmidt, Theo |
1937 |
|
|
Schutz unseren Bannsteinen [Saarbrücken].
|
Schmidt, Theo |
1937 |
|
|
Geschichte um Beckingen
|
Stuckmann, H. |
1937 |
|
|
Die Oelmühle in Berschweiler
|
|
1937 |
|
|
Renovaturprotocoll Bischmisheimb
|
|
1937 |
|
|
Unser Alschbach. E. typ. Beisp. d. Entwickl. v. Bauern- z. Arbeiterdorf
|
Dimel, Dora |
1937 |
|
|
Zur Familiengeschichte von Britten
|
Schäfer, M. |
1937 |
|
|
Aus Not in die Fremde. Auswanderer von Büdingen
|
Enzweiler, M. |
1937 |
|