Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
197568 Treffer — zeige 7701 bis 7725:

Das fast verschwundene Zwangsarbeiterlager : fast nichts erinnert mehr an das wohl größte Zwangsarbeiterlager Biebermühle im Tal unterhalb des Steinenschlosses ... Kadel-Magin, Klaus 2021

Als der "Schwarze Tod" (die Pest, die "Kränk", die "Schwer' Not") St. Lambrecht bedrohte ... : ... die Dominikanerinnen in ihrer St. Lamberti-Klosterkirche das St. Quirinius-Fresco und die Muttergottes anbringen ließen und die Stadt Lautern keinem Lambrechter Zutritt gewährte Lembach, Kurt / 1931- 2021

Die höchste Tribüne Deutschlands : Vereinsserie: Schwarz-Weiß Pirmasens mischt 13 Jahre lang im Amateurfußball mit Pacione, Marco 2021

Fast so bunt wie die Lindenstraße : die Martin-Luther-Straße in Landau gehört noch zum mittelalterlichen Kern der Stadt ... Martin, Michael 2021

Kusel und die Spuren von Fritz Wunderlich Hirschberger, Ingrid 2021

Neustadt im 15. Jahrhundert Armgart, Martin 2021

Die Mühle zu Kappeln 1591 bis 1726 Hein, Thomas O. 2021

Die Spur führt nach Speyer : eine Geige des italienischen Instrumentenbaumeister Giuseppe Guarneri aus Cremona sorgt derzeit für hässliche Töne ... die Violine gehörte einst dem jüdischen Musikalienhändler Felix Hildesheimer Gilcher, Dagmar 2021

Per Pedes durch die Heimat : unterwegs auf den Wanderrouten rund um Waldgrehweiler Schlemmer, Torsten 2021

Vom Wirken der Familie Neu : wie Obermoschel die Stadtrechte wieder erlangte Beisiegel, Norbert 2021

Nachtjäger über Göllheim : Erinnerungen an die Zeit von 1943 bis 1947 Selbig, Adolf 2021

Wechsel beim Nordpfälzer Geschichtsverein : Egon Busch übergibt die Schriftleitung an Andreas Fischer Fischer, Andreas 2021

Malu Dreyer: Mit uns trauert ganz Deutschland : beim Staatsakt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe kommen vor allem Betroffene und Helfer zu Wort - es sind ergreifende Momente Hohberger, Kathrin 2021

"Ich war noch nie mehr ich selbst als hier" : viele wollen im Ahrtal helfen, wissen aber nicht wie - die Dachzeltnomaden nehmen Freiwilligen die Orga ab - ein Konzept, das Hunderte motiviert Fischer, Sandra 2021

"Es wird eine große Narbe bleiben" : Hausarzt Dr. Klaus Korte aus Ahrbrück berichtet über die Folgen der Flutnacht für die Gesundheitsversorgung und die Seelen der Menschen Kunst, Christian; Korte, Klaus 2021

Multiples Versagen : Krisenmanager Ralph Thiele beklagt die miserable Vorbereitung auf Katastrophenszenarien wie im Ahrtal auf allen Ebenen Thiele, Ralph; Ebertz, Dirk 2021

Der Damm gegen die zweite Welle : Bürokratie und langes Warten machen den Menschen im Ahrtal zu schaffen - HELFT UNS LEBEN zahlt erste Spendengelder aus Hennemann, Lars 2021

Im Zeichen des Weltkulturerbes : alles in meiner Stadt - Speyer : Sonderbeilage Oktober 2021 Roskowetz, Christian 2021

"Ja, die Kinder leiden. Wir alle leiden" : Horst Gies (CDU), Interimslandrat im Kreis Ahrweiler, spricht über die drei Monate nach der Flutkatastrophe Gies, Horst; Weber, Stephen 2021

Historische Einführung: Die Region am nördlichen Oberrhein und die "civitas" der Neckarsueben während der römischen Epoche Witschel, Christian 2021

"Ich bekomme schon Panik, wenn es regnet!" : wie anderen Menschen an der Ahr hat die Hochwasserkatastrophe der alleinerziehenden Mutter Anna Himmes nicht nur alles genommen. Auch in ihrer Seele hat die Flut tiefe Spuren hinterlassen ... Moeris, Christian 2021

Ratlos im Antragsdschungel : Infopoints und Bürgerversammlungen sollen die Menschen im Ahrtal beim Wiederaufbau unterstützen - doch vielen fehlen Kraft und Nerven Schaible, Ira 2021

Jetzt sind wir dran : eine Generation hört auf, die nächste übernimmt ... Nicklas, Christoph 2021

Paarweise : eigentlich prima, wenn man als Paar die gleiche Leidenschaft teilt ... Matheis, Katharina 2021

Ganz weit oben : sie sind jung und lässig, up to date und gleichermaßen traditionell. Stephan und Georg Schwedhelm machen Weine, die von einer einzigartigen Landschaft, kalkreichen Böden und fantastischen Cool Climate-Lagen erzählen ... Lindemann, Ilka 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...